Lüdinghausen/Zufallsfunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lüdinghauser in externen Quellen[Bearbeiten]
Sie haben eine aus Lüdinghausen stammende Person in einem anderen Ort gefunden? Bitte tragen Sie die Daten mit der jeweiligen Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK etc.) ein. Familiennamen bitte mit Fettdruck hervorheben.
A[Bearbeiten]
- Michael ABT zu Lüdinghausen (1818 - S. 1298).<ref name=muenstintel>Münsterisches Intelligenzblatt; URL: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-3509/MIB_inhalt.html aus dem Webarchiv</ref>
- Johann Wilhelm Anton ALTENHÖVEL aus Lüdinghausen (1818 - S. 904).<ref name=muenstintel/>
B[Bearbeiten]
- Johann BERENBROCK aus Lüdinghausen (1820 - S. 698).<ref name=muenstintel/>
- Heinrich BEYER aus Hessen-Kassel, früher zu Lüdinghausen, jetzt zu Lippstadt (1824 - S. 1050).<ref name=muenstintel/>
- Bernard Heinrich BLOME / BLUME aus Lüdinghausen (1831 - S. 958+1043).<ref name=muenstintel/>
- Bockeloh, Karl, Regierungsmedizinalrat, zuletzt wohnh. in Soest, * Lüdinghausen, 52 J., + Suttrop 21.03.1928, oo Maria Wartemann (Qu.: StA Suttrop II 21/1928).
- Bernard Heinrich BOOR aus Lüdinghausen (1829 - S. 874+910).<ref name=muenstintel/>
- Maria Anna BREUNING aus Ksp. Lüdinghausen (1839 - S. 1).<ref name=muenstintel/>
- Reinert BRUNS aus Lüdinghausen (1817 - S. 324+385+455+510+560+600).<ref name=muenstintel/>
E[Bearbeiten]
- Heinrich ENGELKAMP aus Datteln, wohnhaft zu Lüdinghausen (1817 S. 1006 & 1818 - S. 338+386).<ref name=muenstintel/>
- Franz EPPING aus Lüdinghausen (1816 - S. 744+946+1016).<ref name=muenstintel/>
F[Bearbeiten]
- Bernard Anton FLENSBERG aus Lüdinghausen (1817 - S. 324+385+455+510+559+600).<ref name=muenstintel/>
G[Bearbeiten]
- Heinrich GROSSE-FORSTMANN aus Lüdinghausen (1818 - S. 339+338).<ref name=muenstintel/>
H[Bearbeiten]
- Elisabeth HANLOH aus Lüdinghausen (1816 - S. 1212).<ref name=muenstintel/>
- 1702: Henrich Philip Hildebrand<ref name=bremschul>Lüdinghauser, die in Bremen zur Schule gingen (Quelle: http://brema.suub.uni-bremen.de/content/titleinfo/70070)</ref>
- Schneider Johann Bernhard HILLEBRAND zu Berenbrock in Lüdinghausen (1848 - S. 874).<ref name=muenstintel/>
- Evert HÖSTRUP aus Lüdinghausen (1809 - S. 130+144).<ref name=muenstintel/>
- Joannes Bernardus HOLTERODE ex Lüdinghausen, 25 Jahre alt +Holsterhausen, 26.9.1823
- Mauritz HÜLSWITT aus Lüdinghausen (1833 - S. 678f. & 1834 - S. 465).<ref name=muenstintel/>
K[Bearbeiten]
- Witwe Johan Wilhelm KALDEWEY, Anna Gertrud geb. KRUTWAGE zu Lüdinghausen (1815 - S. 856f.+961+1035f.).<ref name=muenstintel/>
L[Bearbeiten]
- Leifeld, Franziska Sophia, ohne Beruf, Witwe, zuletzt wohnh. in Wattenscheid, Lohrheidekolonie 49, * Lüdinghausen 29.12.1864, 73 J., + Wattenscheid 16.02.1938, oo NN. Musebrink (Qu.: StA Wattenscheid Stadt /1938).
M[Bearbeiten]
1896 Melisch (Königswinter Stadt)
- 08.10.1896 Melisch, Elisabeth
"verstorben in Königswinter (Stadt), Elisabeth Welten geb. Melisch, 71 Jahre, katholischer Religion, wohnhaft zu Königswinter, geb. zu Lüdinghausen, Witwe erster Ehe von Gärtner Joseph Fuchs, Witwe des Gärtners Johann Welten, Tochter von dem Anzeigenden nach Namen und Stand und letztem Wohnort unbekannten Eltern, zu Königswinter, in des Anzeigenden Wohnung, am 08.10.1896, 16:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Gärtner Carl Joseph Welten, wohnhaft zu Königswinter."
Quelle: StA.Nr.48/1896 --TBOR 11:47, 18. Apr. 2020 (CEST) - Everhard MERTEN aus Lüdinghausen (1817 - S. 324+385+455+510+560+600).<ref name=muenstintel/>
- Clara MIDDELER aus Lüdinghausen (1837 - S. 290).<ref name=muenstintel/>
- Johann Heinrich MIDDELER aus Lüdinghausen (1831 - S. 572).<ref name=muenstintel/>
- Johan Everhard MUSHÖVEL aus Lüdinghausen (1813 - S.75+97).<ref name=muenstintel/>
- Engelbert MUSS aus Lüdinghausen (1816 - S. 1132).<ref name=muenstintel/>
N[Bearbeiten]
- Franz Heinrich NAGEL aus Lüdinghausen (1819 - S. 1192+1325 & 1820 - S. 73).<ref name=muenstintel/>
P[Bearbeiten]
- 1637: Johannes Walter Phoenius<ref name=bremschul/>
- Ewald Joseph PREUSS, geb. zu Lüdinghausen, gest. zu Liblar bei Köln (1839 - S. 94+124f.+145+165).<ref name=muenstintel/>
- Joh. Bernard Henr. Jos. und Gerh. Henr. PRÖBSTING aus Lüdinghausen (1809 - S. 184f.+199).<ref name=muenstintel/>
S[Bearbeiten]
- Sandhage, Wilhelmine, ohne Beruf, geschieden, zuletzt wohnh. in Herten, Sedanstr. 59, * Lüdinghausen, 80 J., + Suttrop 29.04.1929, o/o NN. Brunnemann (Qu.. StA Suttrop II 38/1929).
- Joh. Arnold SCHMEDDINGHOFF zu Lüdinghausen (1818 - S. 1298).<ref name=muenstintel/>
- Anton SCHNIEDER gen. KERSTING aus Lüdinghausen (1813 - S.75+97).<ref name=muenstintel/>
- Johann Friedrich SCHULZE aus Lüdinghausen (1818 - S. 733).<ref name=muenstintel/>
- Johan Bernard STEINEMANN aus Lüdinghausen (1813 - S.75+97).<ref name=muenstintel/>
- Johann Theodor STRÄTER aus Lüdinghausen (1820 - S. 1234+1311).<ref name=muenstintel/>
- Johann Bernard STÜCKER aus Lüdinghausen (1820 - S. 1234+1311).<ref name=muenstintel/>
- Adolph SUNDERMANN und BERING in Lüdinghausen:
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1083240
V[Bearbeiten]
- Familie VIERFUES in Lüdinghausen, Münster und Freckenhorst (1819 - S. 816).<ref name=muenstintel/>
- 1741: Christoph Conrad Voigt<ref name=bremschul/>
W[Bearbeiten]
- Familie WEDDING zu Lüdinghausen und Lippborg (1823 - S. 1286).<ref name=muenstintel/>
- Bernard WELLING aus Lüdinghausen (1814 - S. 306).<ref name=muenstintel/>
- Bernd Theodor WEMHOFF zu Lüdinghausen (1800 - S. 270).<ref name=muenstintel/>
- Bern. Heinr. WERL aus Lüdinghausen (1814 - S. 182).<ref name=muenstintel/>
- Friedrich WESTERHOLT aus Lüdinghausen (1823 - S. 473).<ref name=muenstintel/>
- Ferdinand WIESE zu Lüdinghausen (1819 - S. 856).<ref name=muenstintel/>
- Wilde, Heinrich, geboren in Lüdinghausen, copuliert 1855 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Z[Bearbeiten]
- Bernard Heinrich ZURHOVE in Hiddingsel, geb. zu Lüdinghausen (1808 - S. 504+514+531).<ref name=muenstintel/>
Externe in Lüdinghauser Quellen[Bearbeiten]
Tragen Sie Personen, die aus anderen Orten stammen, aber in Lüdinghauser Quellen gefunden wurden bitte mit der jeweiligen Quelle ein.
KB Lüdinghausen[Bearbeiten]
- Leners, Elias, ~ 02.03.1712 in Lüdinghausen - Eltern: Bernt Leners, peregrinus (fahrender Händler) und Maria Elisabeth
- de Boss, Christina Maria, ~ 29.09.1712 in Lüdinghausen - Eltern: Philip de Boss, peregrinus (fahrender Händler), und Joanna Sybilla Rop oder Roz
- Joansen, Franciscus, ~ 18.01.1711 in Lüdinghausen - Eltern: Dieth. Joansen und Maria Elis., vagi (Vagabunden)
- Delucotte, Maria Angela, ~ 12.01.1795 in Lüdinghausen (illegit.) - Eltern: Devin Delucotte ex Bensch in ???, Frans Schulz militem ex Bohemia (Franz Schulz, Soldat aus Böhmen)
- Taufe Christina Friderich am 21.02.1704 in Lüdinghausen, St. Felizitas, kath.; Eltern: Joan Friderich aus Siegen "ein Sigener" und Anna uxor
Quellen[Bearbeiten]
<references />