LB 3

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Luftschiffer-Bataillon Nr. 3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Gedenktafel für die Gefallenen 1914-18 des Luftschiffer-Bataillons Nr. 3, im Fort I, Friedenspark in Köln

Aufgabe: Lenkluftschiffe

Stiftungstag[Bearbeiten]

  • 27.3.1884 (Luftschiffertruppen)
  • 1911

Garnison und Unterstellung 1914[Bearbeiten]

  • Garnison:
    • Stab Köln-Butzweilerhof
    • 1. Kompanie Köln-Butzweilerhof
    • 2. Kompanie Düsseldorf
    • 3. Kompanie Trier (vorläufig auch: Darmstadt und Metz)

Das Bataillon war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte[Bearbeiten]

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Standorte[Bearbeiten]

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone[Bearbeiten]

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen[Bearbeiten]

  • Bunter-Rock (um ca. 1900): Schwarze schwedische Ärmelaufschläge mit roten Vorstoß, graue Schulterstücke mit rotem "L" und darunter kleine Zahl, Tschako mit silbernen Linien-Adler (ohne 4. Komp. silbernes württ. Wappen).
  • 1914: Wie Eisenbahn-Regiment Nr. 1, Nummer auf den Schulterklappen jeweils „L 3“

Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Bataillonskommandeure[Bearbeiten]

  • 1914: Major Walter von Schulz
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur[Bearbeiten]

Autor
Titel
Band usw
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum

Weblinks[Bearbeiten]