Lamm

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Österreich > Oberösterreich > Verwaltungsbezirk Freistadt > Neumarkt im Mühlkreis > Lamm


Einleitung[Bearbeiten]

Lamm ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Neumarkt im Mühlkreis im Verwaltungsbezirk Freistadt in Oberösterreich.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 102 (Stand 31. Oktober 2011)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Evangelisches Pfarramt Gallneukirchen
Hauptstraße 1
4210 Gallneukirchen
Tel. 07235 / 62551, Fax DW -14
Pfarrbüro: office@evgalli.at

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarre Neumarkt im Mühlkreis
Pfarrgasse 7
4212 Neumarkt im Mühlkreis
Telefon: 07941 / 8208-0
Telefax: 07941 / 8208-7
pfarre.neumarkt.muehlkreis@dioezese-linz.at

Geschichte[Bearbeiten]

1125 wird die Ortschaft Lamm erstmals in einer lateinischen Urkunde erwähnt: predium wolfgangi et ekkerici loma.

Um 1230 wird in einem Urbar verzeichnet: In Lome, In Loem, Weigmanus de Loem, Wigmannus in Lom. Der Ortsname<ref>Artikel Ortsname. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> stammt vom slawischen<ref>Artikel Slawen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> lomb (Bruch, Steinbruch).

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Weber, Hans Hugo: Glaubensverfolgte aus Ober- und Niederösterreich in Deutsch-Westungarn. Exulantentrauungen im evangelischen Ehebuch von Ödenburg 1645 - 1717, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 22/23, 1999/2000, S. 7-78

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lamm

Karten[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

LDS/FHC[Bearbeiten]

  • Aktuelle Suche im Bestand der LDS (Ortssuche) mit dem Stichwort: Lamm

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references/>

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Lamm/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lamm erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Lamm/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lamm erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>LAMAMMJN78FK</gov>