Landesarchiv Baden-Württemberg

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Landesarchiv Baden-Württemberg vereint alle baden-württembergischen Staatsarchive.

Standorte[Bearbeiten]

In Klammern sind die Einleitungsziffern der Permalink-IDs angegeben, die sich von den Abteilungsnummern unterscheiden.

Genealogisch wichtige Bestände[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Zweitschriften evangelischer Kirchenbücher für Württemberg und Hohenzollern (1808–1875). Digitalisate des Bestands Wü 110 T 1 im Staatsarchiv Sigmaringen
  • Zweitschriften katholischer Kirchenbücher in Württemberg (1808–1875). Digitalisate des Bestands F 901 im Staatsarchiv Ludwigsburg

Standesbücher[Bearbeiten]

Auswanderer[Bearbeiten]

Das Landesarchiv stellt eine zentrale Auswandererdatenbank im Internet bereit. Eine Dokumentation der Datenbank findet sich unter dem obigen Link. Siehe auch Ausführungen bei den einzelnen Archivstandorten.

Militär[Bearbeiten]

Kriegsgräberlisten der beiden Weltkriege[Bearbeiten]

Der Verein für Computergenealogie und das Landesarchiv führen gemeinsam das Crowdsourcing-Projekt Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg (Pressemeldung des Landesarchivs) durch, bei dem jeder mithelfen kann.

Badische Militärpersonalunterlagen[Bearbeiten]

Z. B. Ranglisten, Stammrollen, Personalakten. Digitalisierung begonnen 2014: Link

Württembergische Militärpersonalunterlagen[Bearbeiten]

Z. B. Ranglisten, Stammrollen. Digitalisierung begonnen 2015: Link

Hofverwaltung[Bearbeiten]

Zum Teil sind auch Personalakten digitalisiert, z. B. Hoftheater. Digitalisierung begonnen 2014: Link

Bibliographie[Bearbeiten]

GenWiki-Vorlage[Bearbeiten]

Die GenWiki-Vorlage Vorlage:LABW dient dem Einbinden von Links zu Digitalisaten des Landesarchivs Baden-Württemberg.

Siehe auch[Bearbeiten]

→ Kategorie: Digitalisierte Archivalie des Landesarchivs Baden-Württemberg

Weblinks[Bearbeiten]