Landkreis Bernburg
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Kreis Bernburg
Lokalisierung des Kreises Bernburg innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt  | 
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Datei:Wappen Kreis Bernburg.png
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
| 
 Kreisstadt: Bernburg  | 
 Einwohner: ca 68300  | 
 Fläche: 414 qkm  | 
 Flüsse: Saale,  | 
 Erhebungen: Mühlberg 109 m,  | 
- Artikel Landkreis Bernburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
 
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Städte und Gemeinden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Es gibt folgende Verwaltungsgemeinschaften : Saale-Wipper / Bernburg / Könnern / Nienburg (Saale)
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
 
- Der derzeit inaktive AMF-Arbeitskreis Anhalt-Mittelelbe umfasst die Landkreise Anhalt-Zerbst, Bitterfeld, Köthen, Wittenberg, Bernburg und Schönebeck, sowie die kreisfreie Stadt Dessau.
 
- Sie könen auf folgenden Wegen mit uns Kontakt aufnehmen: <eMail>Vorstand@amf-verein.de</eMail>.
 
- Forschungsanfragen in Anhalt-Mittelelbe können über die allgemeine Email-Forschungsliste <eMail>amf@genealogy.net</eMail> oder auch an <eMail>bs-fo@amf-verein.de</eMail> gestellt werden.
 
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
siehe Adressbücher für den Landkreis Bernburg
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Reinhold Specht: Das Land Anhalt/III - Kreise Bernburg und Ballenstedt. Familiengeschichtlicher Wegweiser durch Stadt und Land, Heft 9, Verlag Degener & Co, Leipzig 1937
 
Internet-Links[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Internetseiten [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
http://www.landkreis-bernburg.de
Weitere Internetseiten [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Internetseiten [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Internetseiten [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
| Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (bis 30. Juni 2007) (Bundesrepublik Deutschland) | |
| 
 Landkreise:
Altmarkkreis Salzwedel |
Anhalt-Zerbst |
Aschersleben-Staßfurt |
Bernburg |
Bitterfeld |
Bördekreis |
Burgenlandkreis |
Halberstadt |
Jerichower Land |
Köthen |
Mansfelder Land |
Merseburg-Querfurt |
Ohrekreis |
Quedlinburg |
Saalkreis |
Sangerhausen |
Schönebeck |
Stendal |
Weißenfels |
Wernigerode |
Wittenberg  | 
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dein Browser wird geprüft!
 Ladevorgang...
Bitte warte einen Moment, während wir sicherstellen, dass eine sichere Verbindung verwendet wird.
