Landkreis Döbeln

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Regierungsbezirk Leipzig > Landkreis Döbeln

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Der Landkreis Döbeln wurde zum 31. Juli 2008 aufgelöst. Die Städte und Gemeinden gingen ab 1. August 2008 in den neuen Landkreis Mittelsachsen auf.


Wappen des Landkreises Döbeln Städte und Gemeinden im Landkreis Döbeln  -   (Regierungsbezirk Leipzig)

Bockelwitz  |   Döbeln  |   Ebersbach  |   Großweitzschen  |   Hartha  |   Leisnig  |   Mochau  |   Niederstriegis  |   Ostrau  |   Roßwein  |   Waldheim  |   Ziegra-Knobelsdorf  |   Zschaitz-Ottewig.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
Der derzeit inaktive AMF-Arbeitskreis Muldental-Leipziger Land umfasst die Landkreise Delitzsch, Döbeln, Leipziger Land, Mittweida, Muldentalkreis und Torgau-Oschatz, sowie die kreisfreie Stadt Leipzig.
Sie könen auf folgenden Wegen mit uns Kontakt aufnehmen: <eMail>Vorstand@amf-verein.de</eMail>.
Forschungsanfragen für Muldental-Leipziger Land können über die allgemeine Email-Forschungsliste <eMail>amf@genealogy.net</eMail> oder auch an <eMail>bs-fo@amf-verein.de</eMail> gestellt werden.

AMF-Website



Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

http://www.landkreis-doebeln.de Seite ist anderweitig vergeben, Landkreis existiert nicht mehr. Dafür Seite des Landkreises Mittelsachsen: https://www.landkreis-mittelsachsen.de/


Weitere Internetseiten[Bearbeiten]


Wappen des Bundeslands Sachsen Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen bis 31. Juli 2008 (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Annaberg | Aue-Schwarzenberg | Bautzen | Chemnitzer Land | Delitzsch | Döbeln | Freiberg | Kamenz | Leipziger Land | Löbau-Zittau | Meißen | Mittleres Erzgebirge | Mittweida | Muldentalkreis | Niederschlesischer Oberlausitzkreis | Riesa-Großenhain | Sächsische Schweiz | Stollberg | Torgau-Oschatz | Vogtland | Weißeritzkreis | Zwickauer Land
Kreisfreie Städte: Chemnitz | Dresden | Görlitz | Hoyerswerda | Leipzig | Plauen | Zwickau



doebeln-genealogie · Doebeln-Genealogie - "Döbeln-Genealogie" https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/doebeln-genealogie/info

Die Group versteht sich als Untergruppe des AMF-Arbeitskreises 14

"Muldental - Leipziger Land" mit seiner Mailingliste http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/muldental-l

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<GOV>adm_144021</GOV>