Leuggern
Hierarchie
Regional > Schweiz > Kanton Aargau > Bezirk_Zurzach > Leuggern
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Zugehörige Dörfer und Höfe:[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Kirchgemeinde Döttingen-Klingnau: betreut die Gemeinden Döttingen, Klingnau, Eien, Kleindöttigen, Burlen und Leuggern.
Sie gehört zum Dekanat Baden.
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Pfarrei Leuggern: betreut die Gemeinden Leuggern, Full-Reuenthal und Mandach.
Sie gehört zum Dekanat Zurzach.
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Regionales Zivilstandsamt Leuggern[Bearbeiten]
Zivilstandsamtliche Urkunden ab 1875 aus den Gemeinden Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern und Mandach.
Leiterin: Susanne Studer, rza@leuggern.ch
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel der deutschen Wikipedia: Leuggern
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Leuggern/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Leuggern erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Leuggern/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Leuggern erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.