Lindenberg (Prignitz)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Lindenberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lindenberg.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Prignitz > Lindenberg (Prignitz)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

[1] Kirchsprengel Neuruppin, Kirchenkreis Havelberg-Pritzwalk, Pfarrsprengel Lindenberg (z.Z. nicht besetzt)

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Erstmalige Erwähnung 1384 unter dem Namen Lintberghe. Im 16. Jahrhundert wechselt die Bezeichnung dann von Lindtbeck zu Lindberk und später zu Lindtberge, ehe 1652 der Name Lindenberg erscheint, der bis heute Bestand hat. Wahrscheinlich nach der Verwüstung durch eine Pest in den Jahren zwischen 1448 – 1514 flohen die Überlebenden auf die Tüchener Berge, wo sie ein neues Dorf errichteten. Ab dem Jahre 1540 zogen die Bewohner wieder an die ursprünglichen Ort zurück, wo sich noch heute das Dorf befindet. Im Mittelpunkt des Straßendorfes Dorfes steht die Kirche. Sie soll im 14. Jahrhundert erbaut sein, der Turm im 15. Jahrhundert.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Lindenberg (Prignitz)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lindenberg (Prignitz) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Lindenberg (Prignitz)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lindenberg (Prignitz) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung LINERGJO63BA
Name
  • Lindenberg
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1921 (- 1993-06-30)
  • 16928 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20270
  • geonames:2877344
Gemeindekennziffer
  • 12040300 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12070248 (1993-12-06 - 2002-12-30) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 2938

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Prignitz (1993-12-06 - 2002-12-30) ( Landkreis) Quelle

Pritzwalk (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Kreis) Quelle

Groß Pankow (Prignitz) (1992-08-10 - 2002-12-30) ( Amt) Quelle

Pritzwalk (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 124 / 125

Krams (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 124 / 125

Ostprignitz (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Quelle Quelle Seite 124 / 125 Quelle

Groß Pankow, Groß Pankow/Wolfshagen (1992-12-31) ( Standesamt) Quelle

Krams, Krams/Lindenberg (1874-10-02 -) ( Standesamt) Quelle Beilage S. 20 Nr. 52 Quelle S. 124 / 125

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lindenberg
         DorfOrtsteil
LINER1JO63BA (- 2002-12-30)