Möllers (Haltern-Sythen)
Sythener Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum für Biografien zu bilden.
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > - Haltern am See > Sythen (Haltern) > Möllers (Haltern-Sythen)
Wohnort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Haltern am See
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
- Bauerschaft Sythen (Haltern)
- Haus Nr. 22, Hauskataster von Sythen
- Bauerschaft Sythen (Haltern)
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hofname: Namensanklebung bei einheiratenden Aufsitzern
Grundherrschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hofstandardwerte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Markenrechte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 20.06.1846, Haus Nr. 22 : Kötter Joh. Möllers, Eigentümer des in der Bsch. Stockwiese gelegenen Möllers Kottens reklamierte sein vollständiges Miteigentum an der ganzen Sythenschen Mark, und Ausübung desselben durch Weide mit allen Viehgattungen, auch Schafen, Plaggenmahd auf Heidegründen, Torfstich, Holzteilnahme an den vorhandenen Holzgründen.
Grund und Vieh[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1811 Haus Sythen Nr. 22: Mollers, 2 Pferde, 3 Hornvieh, 10 Schafe
Viehbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Status[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Familie Möllers[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Registrum Bauerschaft Sythen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1630 Brinksitzer, Peter Mollner, 1 Mann, 1 Frau
Erbsohn Georgius[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Georgius Möller, leprosus oo Haltern rk. Bertens (Bartholda, Betta) N., Kinder:
- Gertrudis ~ 19.11.1662
- Catharina ~ 07.04.1665
- Hermannus ~ ??.05.1667
- Bernardus ~ 20.06.1669
- Anna Maria ~ 06.03.1672
- Georgius ~ 21.10.1674
- Joes Henricus ~ 18.01.1680
Catalogus communicantium 1693[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1701 Personenschatzung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Registrum des Kirchspiels Halteren über die Persohnschatzung de dato 18. May 1701
- Möller, 1 Schwester als Magd, 1 Bruder als Schäfer
Designation[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Designatio deren im Kerspel Halteren obhandenen Persohnen und Wohnungen Anno 1726:
- Jürgen Möller, Brinksitzer, 1 Haus, 1 Mann, 1 Frau, 1 Sohn unter 18, 1 Tochert unter 12 Jahre alt.
Erbsohn Joes Bernard[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- KB: Joes Bernardus Möller oo Haltern r.k. Anna Maria Wenninck, Kinder:
- Maria Elisabetha ~ 31.12.1742
- Joannes Bernardus ~ 29.1.1744
- Bernardus Antonius ~ 8.4.1746
- Joes Bernardus ~ 25.5.1748
Status animarum[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- (1750 Status animarum:) Henricus Möller 61, Maria N., uxor 58, Joan Hermannus 8, Bernd Henricus, filius 22, Gertrud Friedag, uxor 21 Jahre alt.
Erbsohn Bernard Henrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- KB: Bernardus Henricus Möller oo Haltern r.k. 06.11.1749 Gertrudis Friedag, Kinder:
- Joannes Bernardus ~ 4.1.1751
- Anna Margaretha ~ 14.10.1752
- Joannes Bernard ~ 9.8.1755
- Anna Maria ~ 3.10.1758
- Anna Gertr. ~ 19.12.1761
- Anna Catharina ~ 5.6.1765
- Maria Elisabeth ~ 18.7.1769
Erbtochter Anna Margaretha[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- KB: Bern. Henricus Schräer (nun) dictus Möllers 1.oo Haltern rk. dim. Dülmen 20.11.1775 Anna Margaretha Möllers, Kinder:
- Bern. Henric Möllers ~ 21.01.1777
- Maria Catharina Möllers ~ 15.05.1779
- Anna Maria Möllers ~ 31.08.1780
- Anna Gertrud Möllers ~ 23.08.1783
- KB: Bernard Henrich Leven (nun) dictus Möllers oo2. Anna Margaretha Möller, Kinder:
- Joan Bernard ~ 03.03.1789
- Bernard ~ 09.09.1791
- Catharina Margaretha ~ 03.07.1794
Loosung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
(Loosung 1780:) B. Henr. Möllers.
Kirchenbuch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Joan Herman Püffken (nun) dictus Möllers oo Haltern rk. 20.10.1801 Gertrud Möllers, Kinder:
- Joan Henric Möllers * 19.09.1802
- Herman Henric Möllers ~ 30.08.1805
- Maria Catharina Möllers ~ 02.02.1808
- Joan Herman Möllers ~ 30.12.1810
- Joan Henrich Möllers ~ 14.09.1813
- Joan Herman Möllers ~ 19.07.1817
- Maria Catharina Möllers ~ 30.12.1819
- Henrich Jos. Möllers * 28.01.1824
A - Hauskataster 1843 ff.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
A - Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Sythen, Sythen Nr. 22
Familie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Wwe. Gertrud Möllers * 08.08.1784
- Maria Catharina Möllers * 30.12.1819
- Henr. Jos. Möllers * 28.01.1824
Erbtochter Gertrud[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Herman Püfken (nun) gt. Möllers * 10.04.1772, Ackersmann, + 09.06.1829 oo Haltern rk. Gertrud Möllers * 08.08.1784, Kinder:
- Herman Henrich Möllers ~ 30.08.1805, + 14.12.1830
- Joh. Herm. Möllers * 30.12.1810, verheiratet
Erbsohn Hermann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Joh. Herm. Möllers * 30.12.1810, Ackersmann oo Haltern rk. Elisabeth Göddenhenrich * 02.02.1803, Kinder:
- Clara Gertrud Möllers * 24.04.1834
- Joh. Henr. Möllers * 14.07.1837
- Mar. Cath. Möllers * 24.02.1840
- Mar. Christ. Möllers * 16.08.1843
B - Hauskataster 1843 ff.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
B - Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Kirchspiel Haltern, Gemeinde Sythen, Sythen Nr. 22
Familie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Tante: Maria Cathar. Möllers * 30.12.1819
- Mutter: Elisabeth Göddenhenrich * 02.02.1803, + im Krankenhaus zu Haltern 10.11.1882
- Schwester: Anna Maria Möllers * 24.09.1849
Erbsohn Johann Henrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Johann Henrich Möllers * 14.07.1837, Kötter oo Haltern rk. Elis. Wecker * 17.04.1840, Kinder:
- Franz Hrch. Möllers * 14.02.1868
- Joh. Herm. Möllers 10.03.1876
- Mar. Crist. Möllers * 10.03.1880
- Joseph Heinrich Möllers * 16.02.1883
Erbsohn Franz Henrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Franz Henrich Möllers * 14.02.1868, Kötter oo Haltern rk. Maria Gertrud Kalfhus * 13.12.1876, Kinder:
- Maria Gertrud Möllers * 27.12.1895
- Elis. Anna Möllers * 18.06.1897
- Joh. Heinrich Möllers * 19.04.1899
- Antonia Anna Josepha Möllers * 22.09.1901
- Franz Möllers * 03.02.1904
- Henrich Möllers * 31.12.1908
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.