Mönsheim

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Enzkreis > Mönsheim

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Mönsheim gehörte zum Oberamt Leonberg. Bei der Kreisreform 1938 verblieb die Gemeinde bei diesem Landkreis. Bei der Gemeindereform 1973 kam Mönsheim als selbständige Gemeinde zum Enzkreis.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Wohnplätze:

  • Lerchenhof
  • Obermönsheim
  • Sägmühle

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

In Mönsheim besteht eine evangelische Pfarrei mit der Sägmühle als Filiale. Die übrigen Wohnplätze waren zu Wimsheim eingepfarrt.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren zu Weil der Stadt eingepfarrt.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Die Kirchenbücher der Pfarreien des Enzkreises können als Mikrofilm im Kreisarchiv des Enzkreises eingesehen werden.

Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1646
  • Ehebücher ab 1648
  • Totenbücher ab 1646

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Mönsheim in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Mönsheim

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Mönsheim in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Mönsheim/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Mönsheim erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Mönsheim/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Mönsheim erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_263050
Name
  • Mönsheim
Typ
  • Gemeinde (1819 - 1972)
  • Ortsteil (Verwaltung) (1973 -)
Postleitzahl
  • 71297 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2869752
  • GND:7658574-8
  • geonames:6555706
  • leobw:7050
Fläche (in km²)
  • 16.78 (1961) Quelle Seite 108
Karte
   

TK25: 7119

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leonberg, Kreis Leonberg (1818-12-31 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Leonberg (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Mönsheim (1973-01-01 -) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Grenzbachhof
         Hof
object_263082 (1970 -)
Mönsheim
         Dorf
MONEIMJN48KU (1818-12-31 -)
Schloß Obermönsheim
         Schloss
OBEEIM_W7251 (1818-12-31 -)
Lerchenhof
         Hof
LERHOF_W7251 (1818-12-31 -)
Appenberg
         Wohnplatz
APPERGJN48KU (2012)
Birkenhof
         Wohnplatz
BIRHOFJN48KU (2012)
Friedrichshof
         HofWüstung
APPER1JN48KU (1818-12-31 -)

Ortsteil[Bearbeiten]

GOV-Kennung MONEIMJN48KU
Name
  • Mönsheim
Typ
  • Dorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W7256 (1962-03-23 - 1993-06-30)
  • 71297 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:7658574-8
  • geonames:2869752
  • leobw:7054
Karte
   

TK25: 7119

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leonberg, Kreis Leonberg (1806 - 1818-12-31) ( Oberamt)

Mönsheim (1818-12-31 -) ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mönsheim (St. Maria)
         Filiale
MONRIAJN48KU


Städte und Gemeinden im Enzkreis (Regierungsbezirk Karlsruhe)

Städte: Heimsheim | Knittlingen | Maulbronn | Mühlacker | Neuenbürg

Gemeinden: Birkenfeld | Eisingen | Engelsbrand | Friolzheim | Illingen | Ispringen | Kämpfelbach | Keltern | Kieselbronn | Königsbach‑Stein | Mönsheim | Neuhausen | Neulingen | Niefern‑Öschelbronn | Ölbronn‑Dürrn | Ötisheim | Remchingen | Sternenfels | Straubenhardt | Tiefenbronn | Wiernsheim | Wimsheim | Wurmberg