Mülsen (Samland)
![]() |
Mülsen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Mülsen (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > > Fischhausen > Mülsen (Samland)
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Mülsen (Samland), 4 Haken gelegen bei Milsen (1328), inter villam Milzin (1352), Mülszen (1802) [1], Samland, Ostpreußen.
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Name deutet auf Wiesenwirtschaft und Milchertrag. [2]. Die Ableitung von "milzas" (Riese) dürfte unzutreffend sein.
- lettisch "mils-plava" = Wiese
vgl. dazu
- litauisch "milžis" = Melkung, Milchertrag, Milchwirtschaft, Meierei
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Mülsen (Samland)
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Mülsen (Samland) gehörte zum Kirchspiel Laptau.
Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Standesamt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bewohner[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Geschichte [1]
Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | MULSENKO04FW | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 1088 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Mülsen (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Laptau (1907) ( Kirchspiel) Quelle Wischnjowskij Dorfsowjet (Sitz Wischnjowoe), Вишнёвский сельский Совет (Местонахождение Вишнёвое) (1993) ( Dorfrat) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|