Mümling-Grumbach

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Grumbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Grumbach.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Odenwaldkreis > Höchst im Odenwald > Mümling-Grumbach

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die ersten urkundlichen Erwähnungen datieren aus dem Jahr 1432, ein Zinsbuch der Herrschaft Breuberg nennt bereits damals 23 Familien. Erste Siedlungen und Lagerstätten müssen - wie beispielsweise ein römisch-keltischer Matronenstein in der Kirche aus der Zeit des römischen Kaisers Hadrian zeigt - erheblich früher datiert werden. Im Mittelpunkt des Ortes stand damals eine Klostermühle - erstmals erwähnt 1424. Nach neueren Unterlagen ist als erste urkundliche Erwähnung das Jahr 1310 anzusehen.

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Mümling-Grumbach

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1972 wurde die Gemeinde im Rahmen der Gebietsreform in die neu entstandene Großgemeinde Höchst eingegliedert

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Kirchengemeinde Mümling-Grumbach wurde 1921 quasi selbstständig, wenn auch nur als Filialgemeinde der Pfarrei Höchst. Seit dieser Zeit gibt es eine eigene Kirchenchronik für diesen Pfarrbezirk. 1959 wurde Mümling-Grumbach eine eigenständige Kirchengemeinde mit den Orten Mümling-Grumbach, Etzen-Gesäß, Forstel und Hummetroth.

Pfarrstraße 3
64739 Mümling-Grumbach
Telefon:  (06163) 23 54
Fax:  (06163) 91 38 077
Internet: www.kirche.muemling-grumbach.de
e-mail: ev.kirchengemeinde.muemling-grumbach@ekhn-net.de
Öffnungszeiten:  montags  9 bis 12 Uhr

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Eine katholische Kirche existiert nicht im Ort - katholischen Gläubige werden von der Kirchengemeinde Bad König betreut.

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit Aufgabe der Selbstständigkeit wurden alle öffentlichen Unterlagen an das Gemeindearchiv Höchst übergeben.

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Mümling-Grumbach im 30-jährigen Krieg / Herbert Wilhelm Debor

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Unter www.muemling-grumbach.de finden Sie verschiedene Informationen über Mümling-Grumbach, die Seiten werden privat bzw. von verschiedenen Vereinen gepflegt.

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung MUMACHJN49LS
Name
  • Mümling-Grumbach
Typ
  • Ortsteil
Einwohner
Postleitzahl
  • W6121 (- 1993-06-30)
  • 16 (1941 - 1961) Quelle
  • 64739 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 6219

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Höchst im Odenwald ( Gemeinde)

Erbach, Odenwaldkreis ( KreisLandkreis) Quelle

Bad König (Johannes der Täufer) ( Pfarrkuratie) Quelle Ausgabe 2002

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum