Main-Kinzig-Kreis

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Main ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Main.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Main-Kinzig-Kreis


Lokalisierung des Main-Kinzig-Kreises innerhalb des Bundeslands Hessen

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Der Main-Kinzig-Kreis wurde am 1. Juli 1974 aus der Stadt Hanau und den Landkreisen Gelnhausen, Hanau und Schlüchtern gebildet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]


Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Main-Kinzig-Kreis (Regierungsbezirk Darmstadt)

Städte: Bad Orb | Bad Soden-Salmünster | Bruchköbel | Gelnhausen | Hanau | Langenselbold | Maintal | Nidderau | Schlüchtern | Steinau an der Straße | Wächtersbach
Gemeinden: Biebergemünd | Birstein | Brachttal | Erlensee | Flörsbachtal  | Freigericht | Großkrotzenburg | Gründau | Hammersbach | Hasselroth | Jossgrund | Linsengericht | Neuberg | Niederdorfelden | Rodenbach | Ronneburg | Schöneck | Sinntal
Gemeindefreie Gebiete: Gutsbezirk Spessart


Bibliographie[Bearbeiten]

Genealogische Werke[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>adm_136435</gov>


Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Hessen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Kreis Bergstraße | Darmstadt-Dieburg | Fulda | Gießen | Kreis Groß-Gerau | Hersfeld-Rotenburg | Hochtaunuskreis | Kassel | Lahn-Dill-Kreis | Limburg-Weilburg | Main-Kinzig-Kreis | Main-Taunus-Kreis | Marburg-Biedenkopf | Odenwaldkreis | Kreis Offenbach | Rheingau-Taunus-Kreis | Schwalm-Eder-Kreis | Vogelsbergkreis | Waldeck-Frankenberg | Werra-Meißner-Kreis | Wetteraukreis
Kreisfreie Städte: Darmstadt | Frankfurt am Main | Kassel | Offenbach am Main | Wiesbaden