Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung/Band 1

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hefte[Bearbeiten]

Heft Erschienen Seiten
01 1925 1-32
02 Januar 1926 33-64
03 Juli 1926 65-96
04 Januar 1927 97-128
05 Juni 1927 129-168
06 Oktober 1927 169-184
07 Januar 1928 185-216
08 April 1928 217-248
09 Juli 1928 249-272
10 Oktober 1928 273-298

Alle Hefte können im Mitgliederbereich der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung online eingesehen werden! http://www.hfv-ev.de

Registerheft[Bearbeiten]

Titelseite HFV-Mitt Band 1 Register.jpg

Seiten 1-36

  • Inhaltsverzeichnis Seite 4
  • Familiennamen Seite 6
  • Ortsnamen Seite 26

Verzeichnis der Orts- und Gebietsnamen[Bearbeiten]

Verzeichnis der Familiennamen aller Hefte[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

A) Geschäftliche Mitteilungen der Vereinigung.[Bearbeiten]

  • Geschäftsordnung 1
  • Mitgliederverzeichnis 2-7, 53-55, 92-94, 123-125, 178-182, 218-231
  • Mitteilungen 30-32, 60-64, 94-96, 97, 126-129, 168, 169, 182-184, 185, 214-216, 217, 246-248, 249, 273
  • Gegenseitige Hilfe hessischer Familienforscher 56, 57, 87, 88, 125, 184
  • Ahnentafelsammlung der hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung 83
  • Familiengeschichtliche Aufzeichnungen 90, 127
  • Warnung vor Wappenreisenden 90
  • Bitte der Familiengeschichtsforscher an die Pfarrherren 90, 91
  • In ein altes Kirchenbuch, Gedicht, von Rudolf Dietz 296

B) Ahnenlisten und Ahnentafeln[Bearbeiten]

  • Spitzenahnenliste der Kinder von Rudolf Schäfer, Regierungsrat zu Darmstadt, und Emilie Hoffmann, oo 3.6.1907 8-30
  • Spitzenahnenliste der Kinder von Professor Otfried Praetorius zu Darmstadt, und Dore Nodnagel, oo 28.9.1907 42-53
  • Spitzenahnenliste von Major a. D. Ludwig v. Lyncker zu Templin i. Mark, und Luise Cuntz, OO 5.12.1874 106-109
  • Spitzenahnenliste der 6 Kinder von Dr. Adolf Weber, Sanit.=Rat zu Alsfeld, und Hedwig Gundrum, oo 30.10.1902 237-242
  • Ahnentafel der Anna Maria Blanck v. Huckenborg verh. V. Thielen, von Dr. F. Herrmann 173, 174
  • Eine zweite alte Nachfahrentafel Gerlach Walthers, ersten ev. Pfarrers von Biedenkopf, von. O. Penningroth 244, 245

C) Abhandlungen und Aufsätze[Bearbeiten]

  • Herkunft und ältere Geschichte der Familie Sinolt gen. Schütz, von Dr. Karl Knetsch 33-40
  • Einziehung von Erbbegräbnissen auf den Darmstädter Friedhöfen 41
  • Die Nebelschen Familienbücher 57
  • Die Hessischen Militärkirchenbücher (Feldbücher) im Staatsarchiv zu Darmstadt 58
  • Das Darmstädter Hofkirchenbuch 58, 59
  • Hessen im altpreußischen Militärdienst, von Alexander v. Lyncker 59, 91, 167, 168, 176-178
  • Herkunft der oberhessischen Familie Haberkorn, von Rudolf Schäfer 66-74
  • Verzeichnis der Bürgermeister zu Butzbach 1400-1560, von Dr. Eduard Otto 75-78
  • Zur Geschichte der Familie Lautz in Nieder=Ramstadt von 1383-1630, von Dr. Wilh. Ludw. Friedrich 78-82
  • Matrikel als Hilfsmittel für hessische Familienforscher 84, 85
  • Beschreibung der Wappen- und Siegelsammlung von C. L. Külp 85, 86
  • Sammeln von Familienbildern, von Dr. med. Adolf Stoll 86, 87
  • Studierende aus Hessen und Hessen=Nassau auf der Universität Bourges in Frankreich, von Alexander v. Lyncker 88, 89
  • Alt Wimpfener Familien, von Otfried Praetorius 89
  • Rheinhessische Familienkunde 89
  • Das Bäckerzunftbuch zu Grünberg in Oberhessen, von Julius Walther 98-105
  • Auswanderungen nach Rußland im Jahr 1766, von Hermann Hoffmann, und von Rudolf Schäfer 109-122, 245-246
  • Auswanderungen aus der Standes herrschaft Stolberg=Gedern im 18. Jahrhundert, von Hans Klingelhöffer 122, 123
  • Das Stammbuch des Superintendenten Johann Vietor, 1574-1628, von Dr. L. Clemm 130-167
  • Über Familienforschung, von Rudolf Schäfer 170-173
  • Ein Fall praktischer Hilfe für Auslandsdeutsche – Grasmück in Rußland -, von Rudolf Schäfer 174-176
  • Hessische Findlinge in Berliner Kirchenbüchern, von Alexander v. Lyncker 184
  • Einwanderungen in Oppenheim 1650-1709 und 1568-1582, von Dr. Alex Röder 186-195, 274-282
  • Die Familie Dümont in Mainz, von Karl Schröder 195-206
  • Die Marburger Familie Orth, von Rudolf Schäfer 206-212
  • Hessische Findlinge aus dem Kirchenbuch zu Bad Dürkheim, von Karl Orth 212, 213
  • Alsfelder Eheverträge, von Karl Dotter 232-237
  • Hessische familiengeschichtliche Fehlerquellen 242, 243, 272
  • Alsfelder Wappendruckstöcke, von Karl Dotter 243, 244
  • Die Wappengruppe mit den Kleeblättern, von Walther Möller 249-254
  • Genealogie der Graevischen und Kemmerischen Familie, von Reinhard Becker 254-268
  • Ansiedlung von Landestreu, einem Dorf im ehemaligen Galizien, jetzt Kleinpolen, durch Kaiser Joseph II. 1781, von Hulda Schick=Zinnecker 283-287
  • Herkunft und Verbreitung der Familie Nahrgang, von Karl Nahrgang 283-287
  • Die Rübsame in Allendorf a. Lumda, Grünberg und Umgegend, von Rudolf Schäfer 287-294
  • Hessen im Ehebuch zu Dillenburg 1571, von Rudolf Schäfer 294-296

Standortnachweise[Bearbeiten]

Archive genealogischer Vereine[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung| |+}}&AU=&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „ Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)