Nauheim (bei Groß-Gerau), OFB/Ergänzungen und Korrekturen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familienbuch Nauheim (bei Groß-Gerau) von Harald Hock und Armin Winter Ergänzungen und Korrekturen, Stand 11.05.2025




Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

B[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

C[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

D[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

688 Debus, Friedrich Otto, <683>, * 19.01.1905 ev., Nauhm., Konfirmation 21.04.1919 ev., Nauhm., † 03.02.1976 ev., Nauhm.

Historie des Ehemanns:

<Paten> jüngster Sohn von Jakob Best, Kaufmann zu Mannheim.

oo 23.09.1933 ev., Gr.-Gerau.

Schmidt, Anna Luise, * 02.09.1910, † 05.01.2000 ev., Nauhm.

<Wohnung> Neubau 1933 August-Bebel-Straße 25. [KB Nauheim]



E[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

F[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

G[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

H[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

I[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

J[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1715 Jungmann, Johann Georg, Schäfer, * * um 1638 ev., Georgenhausen, DA-DI, † 11.05.1707 ev., Mörf.

oo 09.08.1686 ev., Mörf.

Blankers, Maria, * 04.05.1666 ev., Mörf., † 03.11.1699 ev., Mörf.

Historie der Ehefrau:

<Heimat> Maria Blankers kommt vom Gundhof.

Kinder:

1) Johann Michael, Schäfer, «1715a», * um 1658 ev., Georgenhausen, DA-DI.

2) Anna Maria, «2068», * um 1671.

3) Catharina, «2426», * err. 1673 ev., Dornheim, G-G, † 21.05.1719 ev., Nauhm., Best. 23.05.1719 ev., Nauhm.

<Tod> alt 46 Jahr. [freundliche Mitteilung von Walter Borger]



1715a Jungmann, Johann Michael, Schäfer, <1715>, * um 1658 ev., Georgenhausen, DA-DI.

oo 09.08.1686 ev., Mörf.

Blankers, Maria, * 04.05.1666 ev., Mörf., † 03.11.1699 ev., Mörf.

Historie der Ehefrau:

<Heimat> Maria Blankers kommt vom Gundhof.

Kinder:

1) Johann Jacob, Schäfer, * 04.05.1687 ev., Mörf., † 06.05.1712 ev., Mörf.

2) Johann Michel, Tambour, * 06.04.1689 ev., Mörf., † 19.03.1758 ev., Mörf.

<Beruf> Tambour beim Landbataillon. [freundliche Mitteilung von Walter Borger]


K[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1803  Kaul, Ludwig, Maurergeselle, <1787>, * 28.07.1841 ev., Nauhm., ≈ 01.08.1841 ev., Nauhm. [u], Konfi. 28.05.1855 ev., Nauhm., † 24.12.1889 ev., Nauhm., Best. 27.12.1889 ev., Nauhm.

Historie des Ehemanns:

<Paten> der Mutter Schwager Ludwig Kleinböhl.

oo 13.10.1866 ev., Ginsheim, G-G  Nauhm.

Neumann, Katharina, Händlerin, <2546>, * 24.01.1836 ev., Walldorf, G-G, † 07.06.1910 ev., Nauhm.

<Wohnung> Neubau 1879 Hügelstraße 4.

Kinder:

1) Anna Christine,  «2740», * 16.06.1864 ev., Walldorf, G-G [v], Konfi. 10.06.1878 ev., Nauhm., † 02.07.1942 ev., Ginsheim, G-G.

2) Johannette,  «3560», * 09.02.1866 ev., Walldorf, G-G [v], Konfi. 17.05.1880 ev., Nauhm., † vor 1919 ev., Gustavsburg, G-G.

3) Philipp X., Maurer, Hilfsbahnwärter,  «1823»,  «1824», * 13.07.1867 ev., Nauhm., ≈ 21.07.1867 ev., Nauhm., Konfi. 06.06.1881 ev., Nauhm., † 04.05.1906 ev., Raunheim, G-G.

<Paten> der Mutter Vater, Philipp Neumann, Ortsbürger und Fabrikarbeiter zu Walldorf.

4) Wilhelm III., Zimmergeselle, Fabrikarbeiter,  «1825», * 31.03.1869 ev., Nauhm., ≈ 11.04.1869 ev., Nauhm., Konfi. 14.05.1883 ev., Nauhm., † 04.06.1902 ev., Nauhm.

<Paten> unehelicher Sohn von Barbara Elisabeth Jockel.

5) Johannes, * 14.06.1871 ev., Nauhm., ≈ 25.06.1871 ev., Nauhm., Konfi. 25.05.1885 ev., Nauhm., † 04.01.1894 ev., Darmstadt, Best. 07.01.1894 ev., Nauhm.

<Paten> Johannes Ruhland II., Ortsbürger und Weißbinder zu Groß-Gerau. <Tod> war beim Militär in Darmstadt.

6) Caroline, * 01.08.1873 ev., Nauhm., ≈ 17.08.1873 ev., Nauhm., Konfi. 30.05.1887 ev., Nauhm.

<Paten> Tochter von Johannes Kaul II.

7) Elisabeth, Näherin,  «2561», * 20.09.1875 ev., Nauhm., ≈ 03.10.1875 ev., Nauhm., Konfi. 10.06.1889 ev., Nauhm., † 23.11.1904 ev., Nauhm., Best. 25.11.1904 ev., Nauhm.

<Paten> Tochter von Johannes Diehl, Ortsbürger und Ackerbauer.

8) Wilhelmine,  «2562», * 16.01.1878 ev., Nauhm., ≈ 27.01.1878 ev., Nauhm., Konfi. 06.06.1892 ev., Nauhm., † 00.07.1913 ev., Nauhm.

<Paten> Tochter von Friedrich Bärenfänger zu Walldorf.


L[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

M[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

N[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

O[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

P[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Q[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

R[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

S[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

T[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

U[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

V[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

W[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

X[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Y[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Z[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familienbuch Nauheim