Orlamünde

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Thüringen > Saale-Holzland-Kreis > Orlamünde

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Datei:Wappen Ort Orlamünde Saale-Holzland-Kreis.png

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner : ca
WIKIPEDIA-Link zum Ort :

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ortsteile :


Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Urkunden[Bearbeiten]

  • Amtsbuch Orlamünde von 1511, Staatsarchiv Altenburg, Signatur AG Kahla Cl. XI Nr. 14/ II. m.m. 2 Nr. 2 (beinhaltet Orlamünde, Naschhausen, Großeutersdorf, Freienorla, Zeutsch, Beutelsdorf, Röbschütz, Heilingen, Dorndorf, Neusitz, Wenigen Kochbergk, Engerda, Schmöden, Wittersroda, Drößnitz, Keßlar, Sellern, Geunitz, Reinstedt, Zweifelbach, Biebra, Gumperda, Pößneck, Stadt Kahla, Rottelmisch, Denstedt, Eichenbergk, Meckfeldt, Opitz, Oberhasel, Friedebach, sowie die Mühlen). Die Besonderheit des Amtsbuches ist, dass es erst 1939 von einem Antiquariat an das Archiv überging, nachdem es an die 100 Jahre als verschollen galt. In der Literatur (z. B. Löbes „Geschichte der Schulen und Kirchen des Herzogtums Sachsen-Altenburg“ wurde es nicht berücksichtigt, da nicht vorhanden.
  • Erbzins- und Handelsbuch der Ämter Leuchtenburg, Orlamünde und Roda 1457 ff., Staatsarchiv Altenburg, Signatur AG Kahla, Clas XI. Ca. Nr. 1,(befindet sich am Ende ein Erbbuch Orlamünde von 1481 (dies ist nachträglich mit Bleistift kleingeschrieben auf dem Buchdeckel vermerkt).



Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Buchmann, E.: Das Orlamündische Amtsbuch von 1511.; In: Die Thüringer Sippe, Jahrgang 1942, Seite 66
  • Koerner, F.: Die bäuerlichen Familiennamen in den Ämtern Leuchtenburg und Orlamünde zur Zeit des Dreißigjähr. Krieges.; In: Die Thüringer Sippe, Jahrgang 1940, Seite 77
  • Winkler, H.: Die Winkler in Orlamünde.; In: Die Thüringer Sippe, Jahrgang 1939, Seite 49

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten [Bearbeiten]

Weitere Internetseiten [Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Orlamünde/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Orlamünde erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Orlamünde/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Orlamünde erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>ORLNDEJO50SS</gov>