Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Allenstein Kirchspiele.png

kath. Alt Schöneberg Gründung 1575[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1659-1665
1672 ff.
1659-1807
1883-1945
1659–1667
1671–1807
---
Heiraten 1668-1678
1683-1699
1714-1790
1799 ff.
1668-1798
1911-1948
1668–1710
1714–1794
1798
---
Sterbe 1682 ff.
mit Lücken
1682-1793
1883-1947
1682–1793 ---
Firmungen 1869 ff. --- --- ---
Kommunikanten 1888 ff. --- --- ---
Neu-Kommunikanten 1819 ff. --- --- ---
Duplikate 1832-1868 --- --- ---
Anmerkungen T, H ab 1847
und S ab 1812
deutsch
a) --- ---

a) Verfilmung 1954, 1990 in Berlin-Dahlem und im Archiwum parafialne Wrzesinie.

kath. Alt Wartenburg Gründung 1379[Bearbeiten]

über Wartenburg (Ostpr.)

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1735 ff. 1805-1807
1809-1908
---
Heiraten 1706-1836
1842 ff.
1844-1876
1900-1949
---
Sterbe 1745 ff. 1809-1945 ---
Firmungen 1875 ff. --- ---
Anmerkungen ältere T bis 1839 lateinisch a) ---

a) Verfilmung 1989 und 1990 im Archiwum Diecezji Warmińskiej w Olsztynie und im Archiwum parafialne w Barczewku.

kath. Bertung, auch Groß Bertung Gründung 1363[Bearbeiten]

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1683 ff. 1860-1948 ---
Heiraten 1683-1764
1776 ff.
1842-1948 ---
Sterbe 1687-1801
1843 ff.
1868-1954 ---
Firmungen 1888 ff. --- ---
Kommunikanten 1891 ff. --- ---
Duplikate 1823-1843 --- ---
Anmerkungen ab 1842 deutsch a) ---

a) Verfilmung 1990 im Archiwum parafii ś. Jana Ew. in Bartąg, Olsztyn, Poland.

kath. Braunswalde Gründung 1363[Bearbeiten]

Post Groß-Buchwalde (Kr. Allenstein)

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1573-1625
1674-1758
1762 ff.
--- ---
Heiraten 1573-1625
1674 ff.
--- ---
Sterbe 1682 ff. 1916-1932 ---
Firmungen 1883 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1883 ff. --- ---
Kommunikanten --- --- ---
Duplikate 1823-1868 --- ---
Anmerkungen --- a) ---

a) Verfilmung 1989 im Archiwum Diecezji Warminʹs-kiej.

kath. Dietrichswalde Gründung 1352[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1675 ff. 1676-1825
1877-1947
---
Heiraten 1676 ff. 1676-1810
1935-1947
---
Sterbe 1716 ff. 1716-1809
1891-1944
---
Firmungen 1823 ff. --- ---
Kommunikanten --- --- ---
Duplikate 1823-1837
1848-1868
1870-1874
--- ---
Anmerkungen ab 1847 deutsch
a)
b) ---

a) Ältere Kirchenbücher (T bis 1825) im Ermländischen Diözesanarchiv in Frauenburg.
b) Verfilmung 1954 und 1990 in Berlin-Dahlem und im Archiwum parafialne w Gietrzwałde, Olsztyn, Poland.

kath. Gillau Gründung 1898[Bearbeiten]

über Wartenburg (Ostpr.)
Vgl. Gillau (Kirchspiel).
Vor 1898 waren zuständig: Gr. Purden für Gillau, Graskau, Wallen und Wessolowen; Wartenburg für Podlassen und Klutznick; Gr. Bartelsdorf für Nerwigk; Passenheim für Gr. und Kl. Rauschken, Gonschorowen und Saborowen.

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1898 ff. --- --- --- --- (1)
Heiraten 1898 ff. --- --- --- (6) (2), (3)
Sterbe 1898 ff. --- --- --- --- (4)
Firmungen 1902 ff. --- --- --- (6) (7)
Neu-Kommunikanten 1898 ff. --- --- ---
Verlöbnisbuch 1908 ff. --- --- --- (6) (2), (5)
Anmerkungen --- --- --- --- (8), (9)

(1) Die Taufbücher sind in den Kriegswirren verschollen.
(2) Bulitta, Michael. Das Heiratsregister des katholischen Kirchspiels St. Johannes Baptist zu Gillau (Landkreis Allenstein) von 1898 bis 1945. Historische Einwohner-Verzeichnisse für das ehemalige Südostpreußen. Nr. 20 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg Ortelsburg, Bonn, 2009.
(3) Liste der im Heiratsregister von Gillau 1898-1945 vorkommenden Namen.
(4) Die Sterbebücher sind in den Kriegswirren verschollen.
(5) Bulitta, Michael. Aufzeichnungen aus dem Verlöbnisregister 1918-1922 der katholischen Pfarrkirche St. Johannes zu Gillau im Landkreis Allenstein (Ostpreußen). Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge 37 (2007), S. 209-218. Vgl. aber auch (2).
(6) Das Kirchenbuch liegt noch vor Ort in Gillau (Giławy) (Polen).
(7) Bulitta, Michael. Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen. Das Firmregister des katholischen Kirchspiels St. Johannes Baptist in Gillau/Kr. Allenstein von 1903 bis 1950. Nr. 33 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg Ortelsburg, Bonn, 2017.
(8) Bulitta, Michael. Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen. Das Personenstandsregister des katholischen Kirchspiels St. Johannes Baptist in Gillau/Kr. Allenstein. Band I 1898 bis 1910. Nr. 34 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg Ortelsburg, Bonn, 2017.
(9) Bulitta, Michael. Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen. Das Personenstandsregister des katholischen Kirchspiels St. Johannes Baptist in Gillau/Kr. Allenstein. Band II 1911 bis 1920. Nr. 34 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg Ortelsburg, Bonn, 2020.

kath. Göttkendorf Gründung 1871[Bearbeiten]

über Allenstein
Vor 1871 war zuständig St. Jacobi in Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1871 ff. 1871-1921 ---
Heiraten 1871 ff. 1871-1944 ---
Sterbe 1871 ff. 1871-1924 ---
Firmungen 1874 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1871 ff. --- ---
Anmerkungen --- a) ---

a) Verfilmung 1990 im Archiwum parafii ś. Wawrzyńca in Gutkowo, Olsztyn, Poland.

kath. Grieslienen Gründung 1358[Bearbeiten]

über Hohenstein (Ostpr.)

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1681 ff. 1894-1948 ---
Heiraten 1680 ff. --- ---
Sterbe 1682 ff. 1898-1943 ---
Firmungen 1869 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1888 ff. --- ---
Duplikate 1823-1868
AG Allenstein
--- ---
Anmerkungen ab 1839 deutsch a) ---

a) Verfilmung 1990 im Archiwum parafii ś. Wawrzyńca in Gryźliny, Olsztyn, Poland.

kath. Groß Bartelsdorf Gründung 1871[Bearbeiten]

über Wartenburg (Ostpr.)
Vorher Filiale von Ramsau

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1871-1876
1884 ff.
1871-1900
1904-1944
---
Heiraten 1871-1876
1884 ff.
1871-1947 ---
Sterbe 1871-1876
1884 ff.
1871-1920
1938
---
Firmungen 1883 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1883 ff. --- ---
Verlobungsbuch 1908 ff. --- ---
Anmerkungen --- a) ---

a) Verfilmung 1990 im Archiwum parafii ś. Jakuba Ap., Olsztyn, Poland.

kath. Groß Kleeberg Gründung 1357[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1713 ff. --- ---
Heiraten 1754 ff. 1723-1754 ---
Sterbe 1754 ff. 1716-1753 ---
Firmungen 1875 --- ---
Neu-Kommunikanten 1890 ff. --- ---
Duplikate 1823-1868 --- ---
Anmerkungen ab 1847 deutsch a) ---

a) Verfilmung 1950, 1954

kath. Groß Lemkendorf Gründung 1363[Bearbeiten]

über Wartenburg (Ostpr.)

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1628-23.7.1655
Apr1657 ff.
1628-1823
1848-1947
---
Heiraten 1698 ff. 1698-1947 --- ---
Sterbe 1699 ff. 1698-1945 --- ---
Firmungen 1778 im Taufbuch 1778 ---
Neu-Kommunikanten 1876 ff. --- ---
Anmerkungen ab 1847 deutsch a) ---

a) Verfilmung 1974, 1990 im Archiwum Państwowe w Olsztynie und im Archiwum parafialne w Lamkowie.

kath. Groß Purden Gründung etwa 1503[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1683 ff. 1683-1944 ---
Heiraten 1690 ff. 1847-1944 ---
Sterbe 1684 ff. 1761
1765-1944
---
Firmungen 1890 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1800 ff. --- ---
Anmerkungen ab 1843 deutsch a) ---

a) Verfilmung 1990 im Archiwum parafii ś. Michała w Purdzie.

kath. Jonkendorf Gründung 1345[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1683 ff. --- ---
Heiraten 1681 ff. --- ---
Sterbe 1698 ff. --- ---
Firmungen 1889 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1821-1850
1884 ff.
--- ---
Duplikate 1823-1868 --- ---
Anmerkungen ab 1845 deutsch --- ---



kath. Klaukendorf Gründung etwa 1352[Bearbeiten]

Kr. Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1681 ff. --- ---
Heiraten 1686 ff. --- ---
Sterbe 1681-20.10.1876
1884 ff.
--- ---
Firmungen --- --- ---
Neu-Kommunikanten --- --- ---
Duplikate 1823-1868 --- ---
Anmerkungen T, H ab 1847 und S ab 1846 deutsch --- ---



ev. Neu Bartelsdorf Gründung 1871[Bearbeiten]

über Allenstein 1
vor 1871 Gelguhnen
1912: 620 Seelen, 200 Masuren, 3 Schulen, 4 Lehrer - Masurische Sprache

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1856 ff. 1856 ff. 1856-1944 1856-1944 ---
Heiraten 1856 ff. 1856 ff. 1856-1944 1856-1944 ---
Sterbe 1856 ff. 1856 ff. 1856-1944 1856-1944 ---
Konfirmationen --- 1898 ff. --- --- ---
Kommunikanten --- 1929 ff. --- --- ---
Register --- T, H, S 1912 ff. --- --- ---
Anmerkungen --- --- a) --- ---

a) Verfilmung 1952 in Berlin-Dahlem

kath. Neu Kockendorf Gründung 1380[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1573-1626
1663 ff.
1808-1838
1877-1949
---
Heiraten 1582-1678
1684 ff.
1848-1945 ---
Sterbe 1684 ff. 1684-1805
1808-1838
1891-1946
---
Firmungen 1907 ff. ---
Neu-Kommunikanten 1821-1863

1869 ff.
--- ---
Duplikate 1823-1854
a)
--- ---
Anmerkungen T ab 1838, H ab 1848, S ab 1806 deutsch b) ---

a) für Gelguhnen 1860-1874
b) Verfilmung 1977, 1989, 1990 im Katholischen Kirchenbuchamt München, Archiwum Diecezji Warmińskiej, und im Archiwum parafialne w Nowym Kawkowie

kath. Nußtal Gründung 1903[Bearbeiten]

Post Schwedrich über Hohenstein (Ostpr.)
Vor 1903 waren zuständig: Grieslienen für Plauzig und Kucharzewo; Wuttrienen für Sombien, Lausk und Nußtal; Hohenstein für Kurken, Dembenofen, Selva, Lindenwalse, Persing, Kl.-Maransen und Schwedrich.

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1903 ff. 1903-1948 --- a)
Heiraten 1903 ff. --- ---
Sterbe 1903 ff. 1903-1946 --- a)
Firmungen --- --- ---
Neu-Kommunikanten 1903 ff. --- ---
Anmerkungen --- a) ---

a) Verfilmung 1990 im Archiwum parafii ś. Jana Chrz. in Orzechowo, Olsztyn, Poland.

b) Bibliographie:

  • Anon. Weihe des Gefallenen-Denkmals in der Pfarrkirche Nußtal. 16. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein-Land (1985), S. 626.
  • Biess, J. Rettet die Kirche in Nußtal! 38. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein-Land (2007), S. 61.
  • Henschel, Johannes. Geschichte der südlichsten Dörfer im Kreis Allenstein. 36. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein-Land (2005), S. 55-63.
  • Kneffel. Im Südzipfel unseres Kreises. 2. Heimatbrief Landkreis Allenstein-Land (1971), S. 43-44.
  • Mischke, B. Die Kirche St. Johannes der Täufer in Nußtal. 38. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein-Land (2007), S. 61.
  • Schwittay, K. J. Einwohnerverzeichnis Nußtal (ca. Ende 1944). 33. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2002), S. 203-204.

kath. Ramsau, auch Groß Ramsau Gründung etwa 1379[Bearbeiten]


über Wartenburg (Ostpr.)

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1698-1.9.1839
5.7.1844 ff.
1698-1945 ---
Heiraten 1734 ff. 1734-1944 ---
Sterbe 1737 ff. 1737-1814
1816-1943
---
Firmungen 1912 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1909 ff. --- ---
Anmerkungen T ab 1816, H ab 1839, S ab 1847 deutsch a), b) ---

a) Verfilmung 1990 im Archiwum parafialne w Ramsowie.
b) Bekehrungen 1737-1749

kath. Schönbrück Gründung 1383[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1766 ff. 1766-1823
1879-1948
---
Heiraten 1727 ff. 1727-1879
1905-1948
---
Sterbe 1727 ff. 1727-1822
1842
1893-1948
---
Firmungen --- 1894-1932 ---
Neu-Kommunikanten --- --- ---
Duplikate 1823-1868 --- ---
Anmerkungen T, H ab 1842, S ab 1830 deutsch ---

a) Verfilmung 1989, 1990 im Archiwum Diecezji Warmińskiej und im Archiwum parafialne w Sząbruku.

kath. Süßenthal Gründung 1344[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1751 ff. 1750-1874 ---
Heiraten 1750 ff. 1750-1854 ---
Sterbe 1750 ff. 1750-1879 ---
Firmungen 1869 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1820 ff. --- ---
Duplikate 1823-1868 --- ---
Anmerkungen T 1869-1894 mit Lücken a) ---

a) Verfilmung 1950 und 1974 im Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem

ev. Wartenburg (Ostpr.) Gründung 1836[Bearbeiten]

1912: 900 Seelen, 2 Schulen, 3 Lehrer, Seelsorge an der Strafanstalt

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen Archion (€)

link

Taufen 1836 ff.
(1809)
1831 ff. 1791-1792
1802, 1805
1808-1944
1791-1797
1802-1944
--- 1791 - 1797,

1802 - 1862

Heiraten 1836 ff.
(1829)
1831 ff. 1811, 1815
1821-1823
1826
1828-1944
1811-1944 --- 1811 - 1944
Sterbe 1836 ff.
(1826)
1831 ff. 1826-1944 1796-1944 --- 1796 - 1944
Konfirmationen --- 1908 ff. --- --- ---
Kommunikanten --- 1883 ff. 1883-1944 1883-1944 ---
Register --- --- T 1796-1943
H 1811-1943
S 1796-1943
T 1793-1943
H 1811-1943
S 1796-1943
---
Anmerkungen --- a) b), c) z.T. mit Lücken ---

a) Im Amtsgericht: Personenstandsregister der Dissidenten: T 1852-1874, H 1873-1874, S 1853-1874; Juden Geb. 1848-1874, H 1850-1874, S 1847-1874
b) Verfilmung 1952 und 1966
c) Chronik 1792-1867

Wartenburg-Strafanstalt[Bearbeiten]

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen Archion (€)

link

Taufen 1856 ff.
(1852 ff.)
1852 ff. --- 1852-1908 --- 1852 - 1908
Heiraten 1856 ff. --- --- 1852-1858 --- 1852 - 1871
Sterbe 1856 ff.
(1853 ff.)
1853 ff. --- 1853-1944 --- 1853 - 1944
Anmerkungen --- --- --- --- ---



kath. Wartenburg Gründung 1364[Bearbeiten]

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1615 ff. 1613-1953 ---
Heiraten 1691 ff. 1691-1764
1798-1953
Sterbe 1685-1708
1766 ff.
1785-1953 --- (c)
Firmungen 1890 ff. --- ---
Neu-Kommunikanten 1822-1904
1908 ff.
--- ---
Register --- T 1733-1870
H 1765-1940
T 1765-1940
---
Anmerkungen 1) ab 1848 deutsch
2) 1659-1719 unvollständig
a), b) ---

a) Verfilmung 1989 und 1991 im Archiwum Diecezji Warmińskiej und im Archiwmu parafialne w Barczewie.
b) Kirchenprotokolle 1810-1870
(c) Bulitta M. Gefallene und vermisste Soldaten des Zweiten Weltkrieges aus dem katholischen Kirchspiel St. Anna in Wartenburg. APG-NF 34, 2004, 121-142. [Nachdrucke: 36. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein, S. 256-262, 39. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein, S. 219-224]

kath. Wuttrienen Gründung etwa 1428[Bearbeiten]

über Allenstein

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1728 ff. 1728-1781 ---
Heiraten 1688 ff. 1686-1765 ---
Sterbe 1738 ff. 1728-1763 ---
Firmungen --- --- ---
Neu-Kommunikanten --- --- ---
Duplikate 1823-1868 --- ---
Anmerkungen 1) ab 1845 deutsch
2) ältere H bis 1782 mit Lücken
a), b) ---

a) Verfilmung 1954, 1974 im Geheimen Staatsarchiv, Berlin.
b) Kirchengeschichte 1808-1809