Püffken (Haltern-Altstadt)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Halteraner Familien in der Altstadt, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Erstellung von Biografien.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern-a-S-Wap.jpg - Haltern am See > Altstadt (Haltern) > Püffken (Haltern-Altstadt)

Wohnort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Haltern am See
    • Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
      • Stadt Haltern, Altstadt
        • 1806, Haus Nr. 212

Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familie Püffken (Stadt Haltern)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vorgeneration[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • KB: Hermannus Püffken oo Haltern rk 28.11.1769 Gertrudis Schulte, Kinder
    • Franc. Henric Püffken ~ 15.10.1773

1779 Hs. Nr. 55[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1779 Schulthinck, Zimmerknecht
  • 1798 Franz Püffken

1806 Stadt, Haus Nr. 212[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1806 Frans Püffken, Eigentümer, verheiratet, 34 Jahre alt (~ 15.10.1773) , Weber, 1 Tochter bei den Eltern, Sohn Frans 5 Jahre alt

Sohn Franz[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • KB: Frans Püffken oo Haltern rk. 27.06.1797 Elisabeth Schulthink * 19.10.1773, + 23.01.1826, Kinder:
    • Joan Herman Püffken ~ 11.06.1798
    • Anna Gertrud Püffken ~ 23.02.1800
    • Frans Herman Püffken ~ 21.08.1801
    • Joan Bernard Püffken ~ 04.12.1803, oo 02.08.1842 Altenberge rk M.A.Gertr. Herding * 16.11.1819
    • Anna Gerdrudis Püffken ~ 27.03.1806
    • Joannes Herman Püffken ~ 05.10.1808
    • Henrich Joseph Püffken ~ 05.10.1812

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.