Baublen (Ksp.Werden)
(Weitergeleitet von Paul Schwermuth (Baublen))
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Baubeln ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Baubeln (Begriffsklärung). |
![]() |
Paul Schwermuth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Paul Schwermuth (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Litauen > Baublen (Ksp.Werden)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Baublen (Ksp.Werden)
Einleitung[Bearbeiten]
Baublen (Ksp.Werden), Kreis Heydekrug, Ostpreußen
Name[Bearbeiten]
Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]
- 1710-1728 Bauplen [1]
- vor 1785 Paul Schwermuth (Baublen), n. 1785 Baublen, n. 1895 Bauplen, Baupeln
- Baublen (Ksp.Werden) (OFB)
Namensdeutung[Bearbeiten]
Der Name weist auf sumpfiges Gelände.
- prußisch "baublys, bublys" = Rohrdommel (ornit. botaurus stellaris)
Allgemeine Information[Bearbeiten]
- Lt. Lange[2]:
- Alter Siedlungsort
- ca. 8 km nordöstlich von Heydekrug
- 1785: Kgl. Bauerort
Politische Einteilung[Bearbeiten]
- 15.09.1902 mit Mestellen vereinigt[3]
- 1939 Eingliederung von Szameitkehmen (Kr.Heydekrug) in die Gemeinde Mestellen.[4]
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Baublen (Ksp.Werden) gehörte 1912 zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.
Katholische Kirche[Bearbeiten]
Baublen (Ksp.Werden) gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.
Standesamt[Bearbeiten]
Baublen (Ksp.Werden) gehörte 1907 zum Standesamt Saugen.
Bewohner[Bearbeiten]
- Bewohner in Baublen (Ksp.Werden)
- Seelen-Register sämmtlicher Kinder der Schul-Sozietät Bauplen 1839
- Consignation der Personal Dezem der Schul-Societät Bauplen 1832/33
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]

Baublen (Ksp.Werden) im Nordosten der Gemeinde Mestellen in den Messtischblättern 0594 Kukoreiten und 0595 Berzischken (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | BAUELNKO05SK | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0595 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Mestellen, Mesteliai (1902-09-15 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Werden Taufenbuch 1710-1728
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm