Petershagen (Eylau)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Kreis Preußisch Eylau > Petershagen (Eylau)

Disambiguation notice Petershagen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Petershagen (Begriffsklärung).

Einleitung[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

Allgemeine Informationen[Bearbeiten]

Für Petershagen (Eylau) gelang es dem Deutschen Ritterorden Alrat Buchom aus dem HRR anzuwerben. Er erhielt hier ein 7 Hufen großes Gut und wurde als Schulze eingesetzt. Der Komtur von Balga, Henricus de Muro (20.02.1332 - 07.05.1337), stellte 1336 dem Schulzen zur Festigung seiner Siedelrechte eine Handfeste aus. Nach „Gustav Freytag: Die Ahnen“ wurden in Ostpreußen auf solche Art auch Adelige ansässig gemacht, die z.B. beim Papst Sünden „gutmachen" wollten.

Die ausgefertigte und beurkundete Handfeste über die Rechte und Pflichten des Schulzen gegenüber dem Orden sind darin ebenso fest gehalten, wie die Rechte und Pflichten der Dorfbewohner gegenüber dem Schulzen und dem Deutschen Ritterorden als Landesherren. . Der Text der Handfeste ist als handgeschriebene Abschrift erhalten und liegt heute im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA) in Berlin

Dankwart Kliche, Pastor und Mitglied des Roland zu Dortmund e.V. übertrug die Handschrift und übersetzte den lateinischen Text:

Politische Einteilung/Zugehörigkeit.[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Kirchen[Bearbeiten]

Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Kirchhöfe/Friedhöfe[Bearbeiten]

Archive, Bibliotheken[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

siehe: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Preußisch-Eylau

Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges[Bearbeiten]

Persönlichkeiten[Bearbeiten]

Vereine[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

  • Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA), Berlin; Abschrift des 16. Jh. im StA. Kgb. Ostpr.

Literatur[Bearbeiten]

  • Schumacher, Bruno: Geschichte Ost- und Westpreußens, Würzburg (Holzner-Verlag) 1959,
  • Hoejne, Johannes: Das Amt Preußisch Eylau um 1600 unter bes. Berücksicht. d. Kirchspiels KI. Dexen, 2. Aufl. Königsberg 1909

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Petershagen (Eylau)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Petershagen (Eylau) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Petershagen (Eylau)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Petershagen (Eylau) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_164423
Name
  • Petershagen (1912) Quelle (${p.language})
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 1789

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Preußisch-Eylau ( Diözese)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Petershagen
         Kirche
object_164424 (- 1945)