Poeter (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Namentabkunft: ndd. von "puoten" = pflanzen eines Pflanz- oder Stecklings. Das lährliche "anpuoten" (anpflanzen) einer bestimmten Zahl von Setzlingen (Puoten) in Puotelöcker (Pflanzlöcher) war eine Pflicht der Markenberechigten an oder auf einem danach benannten Puothove. Der Pflanzer war der "Püöter". Diese Höfe lagen meist zur Verminderung späterer Transportwege in die Mark direkt am Rande.

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • lokale Entwicklung Poter (1498), Poeters (1499) in Haltern am See: Poet, Poeth, Poether, Poeter (1660)
  • 1498 Pothove in Darup, Langenhorst, Ottmarsbocholt, Schöppingen, Velen, Westbevern
  • 1498 Pothoves in Velen
  • 1498 Pottebone in Ostbevern
  • 1498 Potter in Ahlen, Beckum, Borghorst, Coesfeld, Münster, Ochtrup, Ostenfelde,
  • 1498 Potters in Coesgeld, Münster Ochtrup
  • 1498 Poters in Haltern am See
  • 1498 Pottes in Beckum
  • 1498 Potterssche Coesfeld, Münster
  • 1498 Potteskempken in Saerbeck
  • 1498 Potthof in Senden

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Pöter (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Pöter" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Pöter (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Pöter" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Poeter


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Poeter</foko-name> <foko-name>Pöter</foko-name> <foko-name>Pöters</foko-name> <foko-name>Pote</foko-name> <foko-name>Poter</foko-name> <foko-name>Poeters</foko-name> <foko-name>Potes</foko-name> <foko-name>Poters</foko-name> <foko-name>Pot</foko-name>