Portal:Memelland/Endungen der memelländischen Familiennamen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland



Im Memelland findet man bei den Familiennamen oft ganz unterschiedliche Endungen. Diese Endungen bergen auch interessante Informationen für Familienforscher.


Bedeutung der Endungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Endnungen –at und –eit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Diese Endungen stehen für „Sohn des …“ oder für die Herkunft aus einem Dorf oder von einem Fluss (Balt-upönen/ Balt-upe)
Beim Familienstamm: Baltum, wären das dann die Nachnamen: Balt-um-at, Balt-um-eit.
Trägt jemand den Nachnamen Baltumat oder Baltumeit, so drückt das auch aus, dass sein Vater noch lebt.


Endungen –atis/ -eitis / -ellis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Diese Endungen stehen für „Enkel des…“, wenn der Enkel einen eigenen Mannesstamm begründet hat.
Beim Familienstamm: Baltum, wären das dann die Nachnamen: Baltumatis oder Baltumeitis.
Trägt jemand den Nachnamen Baltumatis oder Baltumeitis, so drückt das auch aus, dass sein Großvater noch lebt.


Fixierung der Nachnamen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zu irgend einem Zeitpunkt verbot der deutsche Staat diese Änderungen der Nachnamen und die Namen mussten so weitergeführt werden, wie sie gerade waren.


Weitere Beispiele[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Aszmon - Aszmonis (Vater lebt noch) - Aszmonatis (Großvater lebt noch)


Ausführliche Erläuterungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weiterführende Erklärungen finden Sie unter Memelländische Familiennamen