Putzig war ein Kreis in der Provinz Westpreußen , später im Dirschauischen Kreis gelegen.
"Putzig, Kreisstadt im preuß. Regbez. Danzig, an der Putziger Wiek (einem 32 km langen, 15 km breiten, durch die Halbinsel Hela gebildeten Meerbusen der Ostsee, s. Karte »Ost- und Westpreußen«), Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Rheda-P. und der Kleinbahn P.-Krockow, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Hafen, Seebad, ein Amtsgericht, eine Dampfmahlmühle, Ziegelbrennerei, Molkerei, Fischerei und (1905) 2160 meist kath. Einwohner. – P. wurde 1341 vom Deutschen Orden gegründet, 1464 von den Danzigern erobert und gehörte bis 1772 zu Polen." (Meyers Lexikon)
Bis zur Ankunft der Ordensritter lebte hier eine Mischbevölkerung aus Kuren , Prußen und Kaschuben . Der Name des Fischerdorfes an der Ostsee bezieht sich auf die Brandung und klimatische Verhältnisse.
prußisch „puta“ : Schaum, Brandung, Wellenschaum
nehrungskurisch „put“ : Gischt
„pūt“ : Briese, leichter Wind).
Landkreis: Putzig
Domänenämter im Kreis Putzig (1722-1818):
Ortschaften im Kreis Putzig :
Gewässer
Geologie und Naturerscheinungen:
Kultur, Religion, Bildung und Verwaltung [Bearbeiten ]
Kirchen:
Standesämter:
Friedhöfe:
Schulen:
Geschichte:
Zu Zeiten des Deutschen Ordens hieß der Ort Pautzka . Der Fischmeister von Pautzka fand besonders häufig Erwähnung.
Bevölkerung:
Balten , Kuren , Prußen , Kaschuben
Berufsgruppen:
Vereine:
Bedeutende Persönlichkeiten:
Wirtschaft, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft [Bearbeiten ]
Straßen:
Bahnhöfe:
Post, Radio und Funk:
Eisenbahnen:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Verwandte Portale:
Informative Listen
Bisher keine Listen erstellt.-->
Verwandte Seiten:
Interessante Bildersammlungen:
Schätze aus Putzig:
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis [ Bearbeiten ]
GOV-Kennung
object_215037
Name
Typ
Webseite
Karte
TK25: 1275
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Danzig
(1887 - 1920)
( Regierungsbezirk )
Untergeordnete Objekte
Name
Typ
GOV-Kennung
Zeitraum
Nickelsdorf
Ort
object_277894
(1887 - 1900)
Siehinsbruch
Ort
object_277895
(1887 - 1900)
Walderb
Ort
object_277896
(1887 - 1900)
Wangelino
Ort
object_277897
(1887 - 1900)
Putzig, Puck
Stadt
PUTZIGJO94FR
(1887 - 1939)
Blansekow, Błądzikowo
Dorf
BLAKO2JO94FQ
(1887 - 1939)
Brück, Mosty
Dorf
BRUUCKJO94GO
(1887 - 1939)
Brusdau, Brudzewo
Dorf
BRUDAUJO94EQ
(1887 - 1939)
Chlapau, Chłapowo
Dorf
CHLPAUJO94ET
(1887 - 1939)
Danziger Heisternest, Jastarnia
Stadt
DANESTJO94IQ
(1887 - 1939)
Darslub, Darzlubie
Dorf
DARLUBJO94DQ
(1887 - 1939)
Eichenberg, Dębogórze
Ort
EICERGJO94FM
(1887 - 1939)
Gelsin, Jeldzino
Dorf
GELSINJO94BS
(1887 - 1939)
Gnesdau, Gnieżdżewo
Dorf
GNEDAUJO94ES
(1887 - 1939)
Goschin, Goszczyno
Dorf
GOSHINJO94BS
(1887 - 1939)
Groß Dommatau, Domatowo
Dorf
DOMTA2JO94CQ
(1887 - 1939)
Großendorf, Władysławowo
Stadt
GROORFJO94FS
(1887 - 1939)
Groß Schlatau, Sławutowo
Dorf
SCHTAUJO94EQ
(1887 - 1939)
Groß Starsin, Starzyno
Dorf
STASINJO94DS
(1887 - 1939)
Hela, Putziger Nehrung Hela, Hel
Stadt
HELEL2JO94JO
(1887 - 1939)
Karlekau, Karlikowo
Dorf
KARKAUJO94BR
(1887 - 1939)
Kartoschin, Kartoszyno
Dorf
KARHINJO94BR
(1887 - 1939)
Karwen, Karwia
Dorf
KARWENJO94CT
(1887 - 1939)
Karwenbruch, Karwieńskie Błoto
Dorf
KARUCHJO94CT
(1887 - 1939)
Kasimir, Kazimierz
Dorf
KASMIRJO94FO
(1887 - 1939)
Klein Dommatau, Domatówko
Dorf
DOMTAUJO94CQ
(1887 - 1939)
Kossakau, Kosakowo
Dorf
KOSKAUJO94FN
(1887 - 1939)
Kußfeld, Kuźnica
Ort
KUSSELJO94GR
(1887 - 1939)
Leßnau, Lessnau, Leśniewo
Dorf
LESNAUJO94DQ
(1887 - 1939)
Löbsch, Łebcz
Dorf
LOBSCHJO94DS
(1887 - 1939)
Lübkau, Lubkowo
Dorf
LUBKAUJO94AS
(1887 - 1939)
Mechau, Mechowo
Dorf
MECHAUJO94DR
(1887 - 1939)
Mechlinken, Mechelinki
Dorf
MECKENJO94GO
(1887 - 1939)
Menkewitz, Minkowice
Dorf
MENITZJO94CS
(1887 - 1939)
Miruschin, Mieroszyno
Ort
MIRHINJO94DT
(1887 - 1939)
Oblusch, Obłuże, Gdynia-Stare Obłuze
Ort
OBLSCHJO94GN
(1887 - 1939)
Odargau, Odargowo
Dorf
ODAGAUJO94BT
(1887 - 1939)
Ostrau, Ostrowo
Dorf
OSTRAUJO94DT
(1887 - 1939)
Oxhöft, Oksywja, Oksywie
Stadtteil
OXHOFTJO94GN
(1887 - 1939)
Pierwoschin, Pierwoszyno
Dorf
PIEHINJO94GO
(1887 - 1939)
Pogorsch, Pogórze
Dorf
POGSCHJO94FN
(1887 - 1939)
Polchau, Polchowo, Połchowo
Dorf
POLHAUJO94EP
(1887 - 1939)
Polzin, Połczyno
Dorf
POLZINJO94EQ
(1887 - 1939)
Putziger Heisternest, Jastarnia
Ort
HEIESTJO94IQ
(1887 - 1939)
Rewa, Rewa
Dorf
REWEWAJO94GP
(1887 - 1939)
Schmollin, Smolno
Dorf
SCHLINJO94FQ
(1887 - 1939)
Schwarzau, Swarzewo
Dorf
SCHZAUJO94ES
(1887 - 1939)
Schwetzin, Świecino
Dorf
SCHZINJO94CR
(1887 - 1939)
Slawoschin, Schlawoschin, Sławoszyno
Dorf
SCHHINJO94CS
(1887 - 1939)
Sobiensitz, Sobieńczyce
Dorf
SOBITZJO94BS
(1887 - 1939)
Strellin, Strzelno
Dorf
STRLINJO94DS
(1887 - 1939)
Tupadel, Tupadły
Dorf
TUPDELJO94DT
(1887 - 1939)
Werblin, Werblinia
Dorf
WERLINJO94DS
(1887 - 1939)
Zarnowitz, Żarnowiec
Dorf
ZARITZJO94AS
(1887 - 1939)
Amalienfelde, Stefanowo
Ortsteil Wüstung
AMALDEJO94GN
(1887 - 1939)
Polchau, Buchenrode, Polchówko
Ort
BUCODEJO94CS
(1887 - 1939)
Cettnau
Ort
CETNAUJO94ET
(1887 - 1939)
Darslub
Oberförsterei
OBELUBJO94DQ
(1887 - 1939)
Dembogorsch, Suchy Dwór
Dorf
DEMSCHJO94FN
(1887 - 1939)
Glinke, Glinki
Ort
GLINKEJO94BS
(1887 - 1939)
Hohensee, Poczernino
Ort
HOHSEEJO94ES
(1887 - 1939)
Klanin, Kłanino
Dorf
KLANINJO94CS
(1887 - 1939)
Klein Schlatau, Sławutówko
Ort
SCHTA2JO94EQ
(1887 - 1939)
Koslinke-Neuhof, Koslinke Neuhof, Szary Dwór
Ort
KOSHOFJO94BT
(1887 - 1939)
Krockow, Krokowa
Dorf
KROKOWJO94CS
(1887 - 1939)
Lankewitz, Łętowice
Ort
LANITZJO94BT
(1887 - 1939)
Lissau, Lisewo
Dorf
LISSAUJO94CS
(1887 - 1939)
Lißnau, Lysniewo
Ort
LISSNAJO94DT
(1887 - 1939)
Luboczyn, Lubezin, Lubocin, Lubocino
Dorf
LUBZINJO94BR
(1887 - 1939)
Parschkau, Parszkowo
Ort
PARKAUJO94DS
(1887 - 1939)
Parschütz, Parszczyce
Dorf
PARUTZJO94CT
(1887 - 1939)
Reddischau, Radoszewo
Dorf
REDHAUJO94DS
(1887 - 1939)
Rekau, Rekowo, Rekowo Gorne
Ort
REKKAUJO94DP
(1887 - 1939)
Rutzau, Rzucewo
Dorf
RUTZAUJO94FQ
(1887 - 1939)
Sulitz, Sulicice
Dorf
SULITZJO94CS
(1887 - 1939)
Amalienfelde
Gutsbezirk
object_329947
(- 1929)
Bresin
Gutsbezirk
object_329948
(- 1929)
Brünhausen
Gutsbezirk
object_329949
(- 1929)
Buchenrode
Gutsbezirk
object_329950
(- 1929)
Celbau
Gutsbezirk
object_329951
(- 1929)
Cettnau
Gutsbezirk
object_329952
(- 1929)
Darslub, Oberförsterei
Gutsbezirk
object_329953
(- 1929)
Dembogorsch
Gutsbezirk
object_329954
(- 1929)
Glinke
Gutsbezirk
object_329955
(- 1929)
Hela
Gutsbezirk
object_329956
(- 1929)
Hohensee
Gutsbezirk
object_329957
(- 1929)
Klanin
Gutsbezirk
object_329958
(- 1929)
Klein Schlatau
Gutsbezirk
object_329959
(- 1929)
Koslinke-Neuhof
Gutsbezirk
object_329961
(- 1929)
Krockow
Gutsbezirk
object_329962
(- 1929)
Lankewitz
Gutsbezirk
object_329963
(- 1929)
Lissau-Warsau
Gutsbezirk
object_329964
(- 1929)
Lißnau
Gutsbezirk
object_329965
(- 1929)
Lubezin
Gutsbezirk
object_329966
(- 1929)
Odargau
Gutsbezirk
object_329968
(- 1929)
Parschkau
Gutsbezirk
object_329969
(- 1929)
Parschütz
Gutsbezirk
object_329970
(- 1929)
Reddischau
Gutsbezirk
object_329971
(- 1929)
Rekau
Gutsbezirk
object_329972
(- 1929)
Rutzau
Gutsbezirk
object_329973
(- 1929)
Sobiensitz
Gutsbezirk
object_329974
(- 1929)
Sulitz
Gutsbezirk
object_329975
(- 1929)
Zarnowitz, Zarnowiec
Gutsbezirk
object_329977
(- 1929)
Polzin
Gutsbezirk
object_333199
(- 1929)
Hallerowo, Hallerowo
Stadtteil
HALOWOJO94FT
(1905)
Sellistrau
Ort
SELRAUJO94FQ
(1905)
Oslanin
Ort
OSLNINJO94FQ
(1905)
Klaum
Ort
KLAAUMJO94DS
(1905)
Rheda, Reda
Stadt
RHEEDAJO94EO
(1918)
Tillau
Gutsbezirk
object_329976
(1887 - 1919)
Klein Starsin
Gutsbezirk
object_329960
(1887 - 1920)
Oblusch
Gutsbezirk
object_329967
(- 1920)