Postgeschichte Bernstein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
Postgeschichte aus BERNSTEIN Krs. Soldin/Nm. aufgeschrieben von Tierarzt Richard Prenzlow aus dem Heimatblatt Soldin 1963 Poststützpunkte waren: Brietz; Apotheker, Bernstein, Soldin; 1811; 1847 Pollnow; Apotheker; Bernstein; Soldin; 1847; 1857 Brunarius; Apotheker; Bernstein; Soldin; 1847; 1857 Röstel; Apotheker; Bernstein; Soldin; 1847; 1857 Hiller; Apotheker; Bernstein; Soldin; 1847; 1857 Mörner; Postverwalter; Bernstein; Soldin; 1857; 1887 Rendorf; Postverwalter; Bernstein; Soldin; 1887; 1904 Albin; Postverwalter; Bernstein; Soldin; 1905; 1916 Schalin; Postmeister; Bernstein; Soldin; 1916; 1926 Schulz; Postmeister; Bernstein; Soldin, 1926; 1935 Wilke; Oberpostverwalter; Bernstein; Soldin; 1935; 1945 Die Briefträger u. Hilfspersonen aus dem Soldiner Heimatblatt Nr. 1 von 1949 bis 208 von 2003 Schmidt; ?, Bernstein; Soldin; 0; 1940 Bengs; ?; Bernstein; Soldin; 0; 1940 Pelz; ?; Bernstein; Soldin; 0; 1940 Dornbusch; ?; Bernstein; Soldin; 0; 1940 Ziegenhagen; Fritz; Bernstein; Soldin; 0; 1940 Grothmann; ?; Bärwalde; Soldin; 0; 1940 Ruhn; ?; Bernstein; Soldin; 0; 1940 Heschke; Max; Bernstein; Soldin; 0; 1940 Schöfisch; ?; Bernstein; Soldin; 0; 1940 Karänke; ?, Bernstein; Soldin; 0; 1940
Kontakt: Heide Pahl <email>HeidePahl@aol.com</email>
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/postbern.htm. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |