Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-02
Adressbuchdatenbank[Bearbeiten]
Neu eingespielt wurden die Daten für
- Adreßbuch für die Kreise Grünberg, Schlesien und Freystadt, Niederschlesien 1933
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_530
- komplett mit 25.171 Einträgen
- abgeschrieben von Angela Spörl
Es liegen weitere Erfassungen vor, die erst in den nächsten Tagen eingespielt werden können. Wir bitten um Nachsicht.
Zur Abfrage der erfassten Daten:
Adressbücher in der Online-Erfassung[Bearbeiten]
Im DES werden derzeit 19 Adressbücher von Aachen 1929 bis Westpreußen 1858 erfasst. Welche das im Einzelnen sind, kann man hier nachsehen:
http://des.genealogy.net/start/selectProject
Machen auch Sie mit! Die Erfassung ist kinderleicht und jeder erfasste Eintrag ist sofort für die Suche erreichbar.
Neue Adressbücher in der DigiBib[Bearbeiten]
Es konnten auch wieder zwanzig (!) neue Adressbuchdigitalisate in die DigiBib eingestellt werden.
- Leihgaben der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung
- Köln/Adressbuch 1938/1 (Band 1)
- Köln/Adressbuch 1938/2 (Band 2)
- Köln/Adressbuch 1950
- Köln/Adressbuch 1963
- Rheinisch-Bergischer Kreis/Adressbuch 1960
- Leihgaben des Verein für Familienforschung e.V. Lübeck
- Lübeck/Adressbuch 1894
- Lübeck/Adressbuch 1896
- Lübeck/Adressbuch 1897
- Lübeck/Adressbuch 1898
- Lübeck/Adressbuch 1899
- Lübeck/Adressbuch 1900
- Kooperation mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Bamberg/Adressbuch 1937
- Barmen/Adressbuch 1930
- Coburg/Adressbuch 1934
- Dortmund/Adressbuch 1938
- Göttingen/Adressbuch 1939
- Grimma/Adressbuch 1940
- Köln/Adressbuch 1938 (Band 1)
- Marburg/Adressbuch 1930-31
- Neustadt an der Weinstraße/Adressbuch 1931-32
Allen Kooperationspartnern, aber auch Gerhard Stoll, der sich intensiv um die Anlage der Adressbuchartikel in der DigiBib bemüht, sei herzlich gedankt!
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
Kategorie:Adressbuch in der DigiBib
Viel Spaß beim Stöbern!