Provinz Neuostpreußen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Provinz Neuostpreußen, 1795 - 1807, Preußen[Bearbeiten]

Die Provinz Neuostpreußen entstand 1795 durch die Dritte Teilung Polens und bestand bis 1806 nach der Niederlage Preußens durch Napoleon. 1806 hatte die Provinz 914,610 Einwohner und umfasste zwei Departements:

  1. Departement der Kriegs- und Domainen-Kammer zu Bialystok;
  2. Departement der Kriegs- und Domainen-Kammer zu Plozk.


König Friedrich Wilhelm III von Preußen förderte die deutsche Einwanderung aus nicht-preußischen Staaten, 1780 - 1806.

Literatur: Heinrich Berghaus, Deutschland seit Hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung, Leipzig 1861, Band 2, Seite 346 - 351.

Archive[Bearbeiten]