Lothringen
Hierarchie
Regional > Frankreich > Region Lothringen
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die heutige französische Region Lothringen (frz. Région Lorraine) liegt im Nordosten Frankreichs. Verwaltungshauptstadt ist Metz. Der Name geht auf das ehemalige Herzogtum Lothringen zurück. Der ehemalige Bezirk Lothringen im Reichsland Elsaß-Lothringen entspricht dem Département Moselle.
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Départements[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Arrondissements[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Arrondissements in der Region Lothringen (Frankreich) |
Bar-le-Duc | Boulay-Moselle | Briey | Château-Salins | Commercy | Épinal | Forbach | Lunéville | Metz-Campagne | Metz-Ville | Nancy | Neufchâteau | Saint-Dié-des-Vosges | Sarrebourg | Sarreguemines | Thionville-Est | Thionville-Ouest | Toul | Verdun |
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Siehe Hauptartikel Lothringen/Geschichte.
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Gerhard Hein: Familienbücher Krummes Elsaß (und einigen angrenzenden Orten in Lothringen)
Auswanderung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Charles Amann: L'émigration des lorrains vers le Banat et la Batschka au 18ème siècle, 2011
Siehe auch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Genealogische Vereinigungen zu Lothringen auf wiki.geneanet.org
- http://www.numelor.org/ - Batchnummernsammlung für Lothringen
- "Neue Ortsnamen in Elsaß-Lothringen - eingeführt durch Kaiserliche Verordnung vom 02. September 1915" - Lothringer Zeitung 1917: Online-Book WBL
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Artikel Lothringen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Forscherkontakte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | object_266456 | ||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7103 |
||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Frankreich, France, France, Frankrijk, Francúzsko (1982 - 2015-12-31) ( KönigreichRepublikKaiserreichKönigreichKaiserreichKönigreichRepublikKaiserreichRepublikStaatRepublik) |
||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|