Resse (Buer)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Resse: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Gelsenkirchen > Buer > Resse

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

ca. 1150 „Raedese"; „Redese"

Grundherrschaft[Bearbeiten]

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Schulwesen im Vest Recklinghausen[Bearbeiten]

Schulwesen im Kreis Recklinghausen vor 1862[Bearbeiten]

Jahr Schulort 1826 Name
Lehrer/in
Jährliches Totaleinkommen
inklusive Schulgeld 1816
Jährliches Totaleinkommen
inklusive Schulgeld 1826
Schulgeld
1816 jährl.
Schulgeld
1826 jährl.
Sommersemester
Kinderzahl
Wintersemester
Kinderzahl
1826 Resse Kevenhörster 62 Taler 74 Taler 50 Taler 58 Taler 50 80 [3]

Schulwesen im Kreis Recklinghausen[Bearbeiten]

Jahr Ortsteil Ort Schulart Geschlecht Schülerzahl Klassen Lehrperson Bemerkung
1893 Resse Kirchspiel Buer Volksschule gemischt 121 2 Franz Althoff *02.06.1852, im Amt seit 15.10.1873
Maria Travemann *28.02.1856, Amtsantritt 15.04.1876
-.-[4]

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Quelle der Früherwähnungen: Kötzke S. 158; 221; Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens
  2. Quelle: Hic Leones
  3. Quelle: Börger, Dr. Wilh: Anton Wiggermann der Reformator des Schulwesens im Vest Recklinghausen (1937)
  4. Quelle: Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Resse (Buer)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Resse (Buer) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung RESSSEJO31NN
Name
  • Resse
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W4650 (- 1993-06-30)
Karte
   

TK25: 4408

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gelsenkirchen ( Kreisfreie Stadt)

Gelsenkirchen-Ost (1975 -) ( Stadtbezirk)

Buer ( GemeindeKreisfreie StadtStadtteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum