Ribben (Landkreis Sensburg)/Standesamt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standesamt Ribben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • gehörte zum Standesamt Ribben.
  • Das Standesamt Ribben wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945.
  • Zum Standesamt Ribben gehörten folgende Orte : Ribben, und .... [1] [2]
  • Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Ribben
  • Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer Major von Tyßka in Ribben. [1]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_1090627
Name
  • Ribben (1874-10-01 - 1945) Quelle Seite 118.212 (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 2068 (1880-12-01) Quelle Seite 27
w-Nummer
  • 50238
Karte
   

TK25: 2292

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sensburg (1874-10-01 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle Quelle 1874 Nr.36 Verordnung Nr.740 S.487

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ribben, Rybno
         DorfDorf
RIBBENKO03NS (1874-10-01 - 1945)
Ribben, Rybno
         Gut
RIBBE1KO03NS (1874-10-01 - 1945)
Heinrichshöhe
         VorwerkWüstung
HEIOHEKO03NS (1874-10-01 - 1945)
Neusorge, Karczewiec
         VorwerkOrtsteil
NEURGEKO03OS (1874-10-01 - 1945)
Groß Camionken, Groß Kamionken, Großsteinfelde, Kamionka Wielka
         DorfOrtsteil
STELDEKO03MT (1874-10-01 - 1945)
Pierwoy, Pierwoyen, Pierwoj, Pierwój
         GutDorfGutOrtsteil
PIEWOYKO03NT (1874-10-01 - 1945)
Steinhof, Kamionka
         VorwerkDorfDorf
STEHOFKO03MT (1874-10-01 - 1945)
Groß Camionken, Groß Kamionken, Großsteinfelde, Kamionka Wielka
         GutWüstung
GROLDEKO03NT (1874-10-01 - 1945)
Rosoggen, Rozogi
         DorfDorf
ROSGENKO03NS (1874-10-01 - 1945)
Rosoggen, Rozogi
         GutOrtsteil
GUTGENKO03NS (1874-10-01 - 1945)
Gaynen, Gajne
         DorfGutSiedlung
GAYNENKO03OR (1892 - 1945)
Bienken, Bönigken, Bieńki
         GutWeiler
BONKENKO03OR (1892 - 1945)
Borowen, Borrowen, Prausken, Borowe
         DorfDorf
PRAKENKO03OS (1892 - 1945)
Glognau, Głogno
         DorfDorf
GLONAUKO03OS (1892 - 1945)
Maradtken, Maradki
         DorfDorf
MARKENKO03NT (1892 - 1945)
Schönrutkowen, Schön Ruttkowen, Schönrauten, Rutkowo
         GutWohnplatzSiedlung
SCHTENKO03OS (1892 - 1945)
Waldhaus Borowen, Borowerwald, Borower Waldkolonie, Borowerwald, Prauskenwalde, Borowski Las
         WohnplatzDorf
PRALDEKO03OT (1892 - 1945)

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.487 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I: Provinz Ostpreußen, Königsberg 1931, S.138-142