Riedbach (Unterfranken)
![]() |
Riedbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Riedbach. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Haßberge > Riedbach
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Haßfurt.[1]
Die Gemeinde Riedbach (Gemeindesitz: Ortsteil Humprechtshausen) entstand im Zuge der Gebietsreform 1972 am 1.5.1978 aus dem Zusammenschluß der folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] mit ihren Teilorten[1]:
- Humprechtshausen bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
- Kreuzthal
- Kleinmünster bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
- Kleinsteinach bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
- Geiersmühle
- Petersmühle
- Mechenried bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
- Hartmühle
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Riedbach ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern LAELKB in Nürnberg
- Kirchenbücher Humbrechtshausen - Kleinsteinach bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
- Taufen ab 1838
- Heiraten ab 1844
- Sterbefälle ab 1838
- Kirchenbücher Kleinmünster bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
- Taufen ab 1814
- Heiraten ab 1815
- Sterbefälle ab 1814
- Kirchenbücher Humbrechtshausen - Kleinsteinach bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Mechenried bei Find a Grave
- Friedhof Riedbach-Kreuzthal (Haßberge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Riedbach in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Riedbach im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Chronik von Humbrechtshausen; 2014 (mit Häuserchronik)
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Kleinmünster, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 388
- Mechenriedt, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 433
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 873
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 379
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 760
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
- Kloster Marburghausen, Kreuztal, in: Klöster in Bayern (HdBG)
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Riedbach (Unterfranken)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Riedbach (Unterfranken) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Riedbach (Unterfranken)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Riedbach (Unterfranken) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Riedbach (Unterfranken) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_264582 | ||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5828 |
||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Haßberg-Kreis, Haßberge ( Landkreis) Hofheim in Unterfranken, Hofheim i. UFr. ( Verwaltungsgemeinschaft) |
||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Haßberge (Regierungsbezirk Unterfranken) |
Städte:
Ebern |
Eltmann |
Haßfurt |
Hofheim i.UFr. |
Königsberg i.Bay. |
Zeil a. Main |