Rosengrün (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Lässt sich wie Rose (rhein. Rösgen), Rosenblatt, Rosenblüt, Rosenstengl, Rosenstiel, Rosenstock, Rosenzweig als ÜN. (Übername) des Rosengärtners deuten. Auch Hausnamen. Z.T. jüdisch. (H. Bahlow Namenlexikon)
- Wie Familienname Grün, Grüne, Grünbaum: oft nach der Wohnstätte im >>Grün<<. Z.T. jüdisch. (Bahlow)
- Eingedeutschte Variante des Familiennamen Rosengren (schwed.) = dt. "Rosenzweig".
Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Rosengrön, Rosengrin (Розенгрин, in Russland).
Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Rosengrün (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Rosengrün" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Rosengrün (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Rosengrün" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<foko-name>Rosengrün</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]