Roth an der Our

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Roth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Roth.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Verbandsgemeinde Neuerburg > Roth an der Our

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen Roth an der Our VG Neuerburg.png

Beschreibung des Wappens

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1220 Sitz einer Kommende des Templerordens.
  • 1311 Nach der gewaltsamen Auflösung der Templer durch Papst Clemens V. wurde die Kommende Roth dem Trierer Johanniterorden übertragen. Die sich später Malteserritter nannten.
  • bis 1794 gehörte der Ort zur Grafschaft Vianden.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung ROTOURJN39CW
Name
  • Roth (- 1970-12-31) Quelle (${p.language})
  • Roth an der Our (1971-01-01 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Ortsgemeinde
Postleitzahl
  • 54675
externe Kennung
  • opengeodb:23341
  • wikidata:Q567501
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07232112
Karte
   

TK25: 6003

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neuerburg, Südeifel ( Verbandsgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Roth, Roth an der Our
         Dorf
ROTOU1JN39CW


Wappen_VG_Neuerburg.png

Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Neuerburg Eifelkreis Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz)

Stadt: Neuerburg
Ortsgemeinden: Affler | Altscheid | Ammeldingen an der Our | Ammeldingen bei Neuerburg | Bauler | Berkoth | Berscheid | Biesdorf | Burg | Dauwelshausen | Emmelbaum | Fischbach-Oberraden | Geichlingen | Gemünd | Gentingen | Heilbach | Herbstmühle | Hommerdingen | Hütten | Hüttingen bei Lahr | Karlshausen | Keppeshausen | Körperich | Koxhausen | Kruchten | Lahr | Leimbach | Mettendorf | Muxerath | Nasingen | Niedergeckler | Niederraden | Niehl | Nusbaum | Obergeckler | Plascheid | Rodershausen | Roth an der Our | Scheitenkorb | Scheuern | Sevenig | Sinspelt | Übereisenbach | Uppershausen | Utscheid | Waldhof-Falkenstein | Weidingen | Zweifelscheid |