Rothhaas (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Name Rothhaas setzt sich aus zwei Teilen zusammen: aus jiddisch Roth = Rat (Rother bedeutet auf jiddisch Bürgermeister) und rothwelsch Haaß = Welscher bzw. in der Urbedeutung Fremdländer.

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Rothascher

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Rothhaas (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Rothhaas" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Rothhaas (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Rothhaas" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Johann Philipp Rothhaas, geboren am 13.5.1818 in Kandel als Sohn des Posthalters Johann Heinrich Rothhaas, war er anfangs als Postmeister, später als Kaufmann tätig. Er wurde mehrfach in den Gemeinderat Kandel gewählt. 1875 bis 1879 war er Bürgermeister von Kandel. Als Abgeordneter des Wahlkreises Germersheim-Bergzabern gehört er 1869 und in der Wahlperiode 1870/75 dem Bayerischen Landtag an. Er starb am 29.8.1879 in Kandel.

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Rothhaas</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Rothhaas


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]