Dessau
![]() |
Dessau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Dessau (Begriffsklärung). |
Hierarchie :
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Dessau-Roßlau > Dessau
Basisdaten | |
---|---|
Stand vom | 31.12.2002 |
Fläche: | 147,99 km² |
Einwohner: | 79.449 |
davon männlich: | 38.041 |
davon weiblich: | 41.408 |
Bevölkerungsdichte: | 537 Einwohner je km² |
KFZ-Kennzeichen: | DE |
Höhe: | XXX m ü. NN |
Postleitzahl: | 06369 |
Telefonvorwahl: | 03 40 |
Geografische Lage: | XX° XX' n. Br. XX° XX' ö. L. |
Gemeindetyp: | Kreisfreie Stadt |
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 15 1 01 000 |
Verwaltungssitz: | Dessau |
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Ehemalige Stadtteile[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Innerstädtischer Bereich Mitte
- Innerstädtischer Bereich Nord
- Innerstädtischer Bereich Süd
- Süd
- West
- Alten
- Brambach
- Großkühnau
- Haideburg
- Kleinkühnau
- Kleutsch
- Kochstedt
- Mildensee
- Mosigkau
- Neeken
- Rietzmeck
- Rodleben
- Siedlung
- Sollnitz
- Tornau
- Törten
- Wäldchen
- Waldersee
- Ziebigk
- Zoberberg
Wohnplätze :
- Bernsdorf
- Bernsdorfer Heide
- Forsthaus 1, Spitzberg
- Forsthaus 2, Rietzke
- Forsthaus 3, Tornau
- Galgenbreite
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
in einigen Telefonbüchern (1889 bis 1904 definitiv) von Dessau ist eine Sprengel-Einteilung enthalten.
Evangelische Kirchen [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
- Der derzeit inaktive AMF-Arbeitskreis Anhalt-Mittelelbe umfasst die Landkreise Anhalt-Zerbst, Bitterfeld, Köthen, Wittenberg, Bernburg und Schönebeck, sowie die kreisfreie Stadt Dessau.
- Sie könen auf folgenden Wegen mit uns Kontakt aufnehmen: <eMail>Vorstand@amf-verein.de</eMail>.
- Forschungsanfragen in Anhalt-Mittelelbe können über die allgemeine Email-Forschungsliste <eMail>amf@genealogy.net</eMail> oder auch an <eMail>bs-fo@amf-verein.de</eMail> gestellt werden.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- N. N.: Dessauer Bürgerbuch von 1558-1619 gefunden, in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrgang 1943, Seite 81
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Dessau, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1897-1944, Digitalisate bei Matricula
- Dessau, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1944-1944, Digitalisate bei Matricula
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bildquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Reinhold Specht: Das Land Anhalt/I - Gesamt-Anhalt und Kreis Dessau-Köthen. Familiengeschichtlicher Wegweiser durch Stadt und Land, Heft 7, Verlag Degener & Co, Leipzig 1937
- Elke & Nick: Ortsfamilienbuch Dessau : Online-OFB.
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Internet-Links[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Internetseite(n) von Dessau [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Internetseiten [Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (ab 1. Juli 2007) (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise: Altmarkkreis Salzwedel |
Anhalt-Bitterfeld |
Börde |
Burgenlandkreis |
Harz |
Jerichower Land |
Mansfeld-Südharz |
Saalekreis |
Salzlandkreis |
Stendal |
Wittenberg |
![]() |
Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (bis 30. Juni 2007) (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Altmarkkreis Salzwedel |
Anhalt-Zerbst |
Aschersleben-Staßfurt |
Bernburg |
Bitterfeld |
Bördekreis |
Burgenlandkreis |
Halberstadt |
Jerichower Land |
Köthen |
Mansfelder Land |
Merseburg-Querfurt |
Ohrekreis |
Quedlinburg |
Saalkreis |
Sangerhausen |
Schönebeck |
Stendal |
Weißenfels |
Wernigerode |
Wittenberg |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | object_263250 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4139 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (1947-07-01 - 1952-07-24) ( ProvinzLandBundesland) Halle (1952-07-25 - 1990-10-02) ( Bezirk) Quelle Dessau (1945-07-23 - 1947-06-30) ( Bezirk) Quelle Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (2004-01-01 - 2007-06-30) ( ProvinzLandBundesland) Dessau-Roßlau (2007-07-01 -) ( Kreisfreie Stadt) Quelle Anhalt (1933-04-13 - 1945) ( FürstentumHerzogtumFreistaat) Dessau (- 1931-12-31) ( Kreis) Dessau-Köthen, Köthen (1932-01-01 - 1933-04-12) ( KreisLandkreis) Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (1990-10-03 - 1990-12-31) ( ProvinzLandBundesland) Dessau (1991-01-01 - 2003-12-31) ( Regierungsbezirk) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|