Teveren
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Heinsberg > Geilenkirchen > Teveren
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Amt Teveren 1931[Bearbeiten]
- Amt Teveren, Kreis Geilenkirchen, Regierungsbezirk Aachen, Sitz Scherpenseel, Bürgermeister Dr. Bott, Fernsprecher Geilenkirchen 366, 367
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
siehe auch Geilenkirchen#Genealogische und historische Gesellschaften
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Teveren St. Willibrord, kath., Matrikel 1824 - 1833, Digitalisate bei Matricula
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
siehe auch Geilenkirchen#Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
- Personenstandsregister Sterbefälle 1876-1935, Zweitschriften 10053-10104, Digitalisate
Bibliografie[Bearbeiten]
siehe auch Geilenkirchen#Bibliografie
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
siehe auch Geilenkirchen#Archive und Bibliotheken
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
siehe auch Geilenkirchen#Weblinks
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Teveren/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Teveren erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Teveren/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Teveren erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
![]() |
Ortsteile von Geilenkirchen, Kreis Heinsberg (Regierungsbezirk Köln) |
Apweiler | Bauchem / Neu-Bauchem | Beeck | Bocket | Flahstraß | Geilenkirchen | Gillrath | Grotenrath | Hatterath | Hochheid | Honsdorf | Hoven | Hünshoven (rechts der Wurm) | Immendorf | | Kogenbroich | Kraudorf | Leiffarth | Lindern | Müllendorf | Niederheid | Nierstraß | Nirm | Panneschopp | Prummern | Rischden | Süggerath | Teveren | Tripsrath | Waurichen | Würm |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | TEVRENJO30AW | ||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5002 |
||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Teveren, Mairie Teveren (1798 - 1815) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle Teveren (1815 -) ( GemeindeOrtsteil) |
||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|