Valdorf

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Rule:VALOR1JO42KD)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Valdorf : Das frühere Pfarrdorf Valdorf gehört seit 1969 als Stadtteil zu Vlotho. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Vlotho > Valdorf

Bonneberg, Valdorf: Le Coq, Topographische Karte (1805)

Früherwähnung[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

  • 1055 „Valethorpe"; 1258 „Valendorpe"; 1259 „Waltorpe".

Grundherrschaft[Bearbeiten]

  • Der Zehnte in Valbert stand 1055 dem Mindener Bischof zu.

Kirche[Bearbeiten]

Einleitung[Bearbeiten]

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1832[Bearbeiten]

Amt Vlotho 6.005 Einwohner, davon

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

1969 Kommunale Neugliederung: Ausscheiden der Stadt Vlotho aus dem Amt Vlotho mit den Gemeinden Exter, Valdorf, Vlotho und 1973 Uffeln aus dem Amt Hausberge.

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bewohner der Höfe im Laufe der Jahrhunderte[Bearbeiten]

Ein Projekt der Familienforscher Heinz Wiemann und Klaus-Peter Wessel. Mehr ...

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

Die Zivilstandsregister und Kirchenbuchduplikate aus dem Personenstandsarchiv in Detmold liegen inzwischen auch in der Edition Detmold als Digitalisate vor. Bezugsquelle: Geneashop Edition Detmold Vol. 95 Valdorf

Archive[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Beyer, Ch. u. a.: 750 Jahre Kirche in Valdorf, Vlotho 2008, Reihe Beiträge zur Ortsgeschichte, Geschichtswerkstatt Exter, ISSN 1619-7828 sowie andere Ausgaben in der Reihe
  • Grossmann, Karl: Geschichte der Gemeinde Valdorf und ihrer Bauerschaften, Valdorf 1955, ohne ISBN
  • Kluge, Manfred: 950 Jahre Valdorf, Vlotho 2005, Hsg, Vlotho Marketing, Vlotho

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

  • Bau-u. Kunstdenkmäler, Kreis Herford.

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung VALORFJO42KD
Name
  • Valdorf
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4901 (- 1968-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3819

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vlotho (1808 - 1811) ( MairieBürgermeisterei) Quelle

Vlotho, Vlotho (1807 - 1808) ( Kanton) Quelle

Vlotho, Vlotho (1812 - 1815) ( Kanton) Quelle

Vlotho (1816 - 1843) ( MairieBürgermeisterei) Quelle

Vlotho (1874-10-01 - 1876-12-31) ( Standesamt) Quelle 1874 Stück 37 S. 203 Nr. 577 Ziff. 21

Valdorf ( Kirchengemeinde) Quelle S. 32/33 Nr. 55 Quelle S. 35 Nr. 55

Vlotho (1843-12-21 - 1968-12-31) ( Amt) Quelle § 8 Abs. 2 Quelle S. 32/33 Nr. 55 Quelle 1844 S. 21 Quelle S. 35 Nr. 55

Vlotho (Heilig Kreuz) ( Pfarrei) Quelle S. 32/33 Nr. 55 Quelle S. 35 Nr. 55

Herford (1816-11-01 - 1968-12-31) ( Kreis) Quelle S. 32/33 Nr. 55 Quelle § 8 Abs. 1 Quelle S. 35 Nr. 55

Valdorf (1877-01-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 32/33 Nr. 55 Quelle 1876 Stück 40 S. 211 Nr. 641 Quelle S. 35 Nr. 55

Vlotho ( Amtsgericht) Quelle S. 32/33 Nr. 55 Quelle S. 35 Nr. 55

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ebenöde
         Flurname
EBEODEJO42KE
Valdorf West
         Ortsteil
VALESTJO42KD
Galgenkamp
         Flurname
GALAMPJO42KD
Bülte
         Hof
BULLTEJO42KD
Wolfskuhle
         Flurname
WOLHLEJO42KC
Bad Senkelteich
         Ortsteil
SENICHJO42KC
Kamp
         Hof
KAMAMPJO42KD
Topsundern
         Flurname
TOPERNJO42KD
Günnenbüschen
         Flurname
GUNHENJO42KD
Winterberg
         Ortsteil
WINER2JO42KD
Linnenbeeke
         Flurname
LINEKEJO42KC
Valdorf Ost
         Ortsteil
VALOSTJO42KD
Am Jägerort
         Flurname
JAGORTJO42KD
Wiebesiek
         Hof
WIEIEKJO42KD
Horst
         Ortsteil
HORRSTJO42KD (1816 - 1832)
Maasbeeke
         Ortsteil
MAAEKEJO42KD (1816 - 1832)
Voßgrund
         Ortsteil
VOSUNDJO42KD (1816 - 1832)
Winterberg
         Ortsteil
WINER2JO42KD (1816 - 1832)
Plögerei
         HofWohnplatz
PLOREIJO42KD (1816 - 1832)
Bretthorst
         Ortschaft
BRERSTJO42KD (1816 - 1832)
Bad Seebruch
         Ortsteil
SEEUCHJO42KC (1816 - 1832)
Hanwieh, Hanweihe
         OrtschaftHof
HANIEHJO42KD (1816 - 1832)
Krückeberg
         Ortsteil
KRUERGJO42KD (1816 - 1832)
Habusch
         Ortschaft
object_1196746 (1821)
Sopsendor
         Ortsteil
SOPDORJO42JE (1816 - 1832)
Steinbründorf
         Dorf
STEORFJO42KC (1843 -)
Hollwiesen
         Ortschaft
HOLSE1JO42JD (1843 -)
Bonneberg
         DorfOrtsteil
BONERGJO42JE (1843 -)
Wehrendorf
         Dorf
WEHORFJO42JC (1843 -)
Valdorf
         DorfDorfOrtsteil
VALOR1JO42KD (- 1968-12-31)