Samtgemeinde Bederkesa

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven > Samtgemeinde Bederkesa

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen Samtgemeinde Bederkesa Kreis Cuxhaven Niedersachsen.png

Im roten Schild ein silberner Wellenbalken, belegt mit einem rotbewehrten und bezungten goldenen Adlerkopf in einem blauen Achteck, darüber ein silberner, mit dem Bart nach oben gewendeter Schlüssel, unten zwei silberne gekreuzte rotgerippte Eichenblätter.

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Samtgemeinde liegt im "Herzen" des nördlichsten Küstenkreises Cuxhaven. Ihre größte Ausdehnung (Luftlinien) sind ca. 19 km zwischen westlicher und östlicher sowie 20 km zwischen nördlicher und südlicher Grenze. Nachbarn sind die Samtgemeinde Beverstedt und die Gemeinde Schiffdorf im Süden, die Gemeinde Schiffdorf und die Stadt Langen im Westen, die Samtgemeinde Sietland im Norden, die Samtgemeinden Börde Lamstedt und Geestequelle (Landkreis Rotenburg/W.) im Osten. Der zentrale Ort liegt etwa 22 km von der Seestadt Bremerhaven, von der Kreisstadt und dem Nordseeheilbad Cuxhaven 40 km, von Otterndorf 23 km, von Stade 51 km, von Bremervörde 28 km und von Beverstedt 25 km entfernt.

Auch diese Samtgemeinde ist typisches norddeutsches Flachland (teilw. unter NN). Ausnahme ist der Flecken, der sich am Westufer des Bederkesaer Sees an einen Geestrücken lehnt, dessen höchste Erhebung etwa 31 m über NN liegt.

Mit Wasser (das man heute gut "im Griff" hat) reich gesegnet, verfügt die Samtgemeinde über 3 ½ Seen: Bederkesaer See (rd. 210 ha), Flögelner See (rd. 155 ha), Halemer See (rd. 60 ha) und etwa die Hälfte des Dahlemer Sees (mit rd. 75 ha). Der Schifffahrtsweg Elbe-Weser (oder auch Geeste-EIbe-Kanal) durchteilt die Samtgemeinde von Süden nach Norden, während die Geeste selbst im Süden größtenteils die Samtgemeindegrenze bildet.

Das Samtgemeindegebiet wird durch ein engmaschiges Netz von Verkehrsverbindungen gut und ausreichend erschlossen.

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.



GOV-Kennung object_153375
Name
  • Bederkesa
Typ
Einwohner
  • 9310 (1971)
  • 12531 (1999)
  • 13071 (2000)
Postleitzahl
  • W2851 (- 1993-06-30)
  • 27620 (1993-07-01 -)
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03352402 (- 2014-12-31)
Karte
   

TK25: 2419

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wesermünde (1971-04-01 - 1977-07-31) ( Landkreis)

Cuxhaven (1977-08-01 - 2014-12-31) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Meckelstedt, Meckels
         LandgemeindeGemeinde
MECEDT_W2851 (1971-04-01 - 1974-02-28)
Großenhain
         Gemeinde
GROAIN_W2851 (1971-04-01 - 1974-02-28)
Fickmühlen
         Gemeinde
FICLEN_W2852 (1971-04-01 - 1974-02-28)
Hainmühlen
         Gemeinde
HAILEN_W2851 (1971-04-01 - 1974-02-28)
Bederkesa, Bad Bederkesa, Beers
         Flecken
object_387391 (1971-04-01 - 2014-12-31)
Drangstedt
         Gemeinde
DRAEDTJO43JO (1971-04-01 - 2014-12-31)
Elmlohe
         Gemeinde
ELMOHE_W2852 (1971-04-01 - 2014-12-31)
Flögeln
         Gemeinde
FLOELN_W2852 (1971-04-01 - 2014-12-31)
Köhlen
         Gemeinde
KOHLEN_W2852 (1972 - 2014-12-31)
Kührstedt
         Gemeinde
KUHEDTJO43JO (1971-04-01 - 2014-12-31)
Lintig
         Gemeinde
LINTIGJO43KO (1971-04-01 - 2014-12-31)
Ringstedt
         Gemeinde
RINEDT_W2852 (1971-04-01 - 2014-12-31)