Sander (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Der Familienname Sander kommt von dem Vornamen Alexander. Aber weniger der Papst Alexander, also nicht der kirchl. Name, als vielmehr Alexander der Große, König von Mazedonien (vgl. auch unter Philipp, Vater Alexanders). Daß der beliebte Alexanderroman (vgl. Kegel, S. 21) hier namengebend gewirkt hat, erhellt aus dem häufigen Vorkommen in Adelsfamilien.

In Schlesien wird vor allem Ulrich v. Eschenbachs "Alexander", um 1285 am Prager Hofe König Wenzels in 30.000 Versen gedichtet, gelesen worden sein, stammt doch aus diesem Gedicht der Name des Breslauer Glöckners Ermelaus 1364 (von Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quelen. Breslau 1908, S. 10 und 17 nicht erkannt)! Noch im Jahr 1352 lieferte der österr. Dichter Seifrid ein umfangreiches Alexandergedicht. Das Interesse für den Orienteroberer rührt natürlich von den Kreuzzügen her.

Belege:

Alke rotinne, Alexander ihr Sohn 1366 (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quelen. Breslau 1908, S. 16)

Alexander, Sohn des Nicol. Pfowtir (Patrizier) 1372 Liegnitz (Urkundenbuch S. 183)

Sander der schenke 1383 Liegnitz

Sandir von Hoberg 1385 Liegnitz

Sander v. Grunaw 1414 Liegnitz

di Sandirinne 1345 Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quelen. Breslau 1908, S. 16)

Alexsander (!) 1229 Schultheiß v. Breslau (Korn, G., Breslauer Urkundenbuch, Breslau 19870, S. 8)

Als Familienname: Nicolaus Sander meczner 1397 Breslau


Varianten des Namens[Bearbeiten]


Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Sander (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Sander" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Sander (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Sander" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.


Verbreitung:

Sander = Sagan [11], Görlitz [6], Liegnitz [6], Breslau [oft], Oberschlesien [00!]

Zander = Görlitz [11], Sagan [5], Hirschberg [2], Neustadt [00!]


Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]


Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Sander</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Sander


Weblinks[Bearbeiten]