Sartscha

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie
Regional > Serbien > Autonome Provinz Wojwodina > Zentrales Banat > Setschan > Sartscha
Regional > Donauschwaben > Banat > Sartscha


Einleitung[Bearbeiten]

  • serbisch: Sutjeska/Сутјеска (früher auch Sarča/Сарча)
  • rumänisch: Sărcia
  • ungarisch: Szárcsa

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Filiane waren Setschan (1805-1806), Ernsthausen (1822-1828) und Neuzina (1811/1812-1852?)

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Eintrag 311885 im FamilySearch-Katalog

  • Taufen, Heiraten, Tote 1800-1852
  • Firmungen?

Bei zichydorfonline.org kann bestellt werden:

  • Taufen 1800-1958 und 1918-1957
  • Taufregister 1801-1948
  • Heiraten 1803-1853 und 1918-1942
  • Heiratsregister 1803-1944
  • Tote 1801-1962 und 1918-1942
  • Totenindex 1801-1948 und 1878-1946
  • Konfirmationen(?) 1804
  • enthält auch Einträge aus Setschan

Steuerlisten[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Josef Eck: 140 Jahre Deutsch-Sartscha, E. Kausch, Freiburg 1978

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Auswanderungen[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Sartscha/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Sartscha erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Sartscha/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Sartscha erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung SARCHAKN05IJ
Name
  • Sartscha
  • Sarca
  • Szárcsa
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • 23244
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Zentrales Banat, Srednje-Banatski okrug ( Bezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Zrenjanin (Großbetschkerek)

Aradac  |  Banatski Despotovac (Ernsthausen)  |  Belo Blato  |  Botoš  |  Elemir  |  Ečka  |  Jankov Most  |  Klek  |  Knićanin  |  Lazarevo (Lazarfeld)  |  Lukino Selo  |  Lukićevo  |  Melenci  |  Mihajlovo  |  Orlovat  |  Perlez  |  Stajićevo  |  Taraš  |  Tomaševac  |  Farkaždin  |  Čenta

Žitište

Banatski Dvor  |  Banatsko Višnjićevo  |  Banatsko Karađorđevo  |  Međa  |  Novi Itebej  |  Ravni Topolovac (Kathreinfeld)  |  Srpski Itebej  |  Torak  |  Torda  |  Hetin  |  Čestereg

Nova Crnja

Aleksandrovo  |  Vojvoda Stepa  |  Radojevo  |  Srpska Crnja (Serbisch-Zerne mit Deutsch-Zerne)  |  Toba  |  Molidorf

Novi Bečej (Neu-Betsche)

Bočar  |  Kumane  |  Novo Miloševo

Sečanj

Banatska Dubica  |  Boka  |  Busenje  |  Jarkovac  |  Jaša Tomić  |  Konak  |  Krajišnik (Stefansfeld)  |  Neuzina  |  Sutjeska (Sartscha)  |  Šurjan