Schloss (GOV)
![]() |
Schloss ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schloß. |
Projekt GOV |
---|
hier: Schloss (GOV) |
GOV-Datenbankabfrage: Infoseiten zum Projekt: Datenerfassung: Kontakt:
Kategorien: |
Der Begriff[Bearbeiten]
Die Begriffe Burg, Schloss und Palast sind im zeitlichen deutschen Sprachgebrauch nicht eindeutig voneinander abgrenzbar. Die oft synonym gebrauchten Bezeichnungen Schloss, Palast und Residenz für Repräsentationsbauten setzten sich im Laufe 16. Jhdts. im Gegensatz zu den reinen Befestigungswerken wie Burg, Festung und Zitadelle durch.
Vergleichbare achitektonische Bauten des abhängigen und niederen Adels wurden im Regelfall Herrenhaus oder Rittersitz genannt.
Erst nach der Mediatisierung und Restrukturierung der Territorialstaaten nach Napoleon setzte sich die Bezeichnung Schloß für sämtliche administrativen und residentiellen Adelsarchitekturen durch. <ref>Quelle: Lexikon der Bautypen. Funktion und Formen der Architektur. (Hrsg. Ernst Seidel, 2006, Reclam)</ref>
Unter Schloss versteht man seit dem 18. Jhdt. ein unbefestigtes repräsentatives Wohngebäude des Adels und der früheren Landesherren.
Im 14. Jhdt. mit dem Attribut „Schloß" (1344, 1387,1395 slot) versehene Orte waren nachweislich auch sonst in Deutschland vorkommende Bezeichnungen für eine befestigte Stadt (um 1350 Rintelner Ratsstatut über Bierniederlage „binnen unsem[!]slote"!).
Schlösser gingen in der Vergangenheit häufig aus einer Burganlage, später, nach der Reformation, auch aus einem Kloster hervor. Heute werden sie u. a. als Museen, Schulen/Hochschulen, Verwaltungs-gebäude und nicht zuletzt auch als Wohngebäude ihrer alten Besitzer genutzt. <ref>Artikel Gebäude. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>
Einzelne Definitionen[Bearbeiten]
GOV-Objekttyp[Bearbeiten]
111 - Schloss - {deu=Schloss, cze=zámek, pol=zamek}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list
Quicktext[Bearbeiten]
Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt
ist (auf deu) Schloss,
Eigenschaften[Bearbeiten]
Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]
keine
Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]
Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Besonderheiten[Bearbeiten]
Beschreibung der Besonderheiten ...
TEXT: Besonderheiten :TEXT
Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten]
Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]
<references />