Sebastianusbruderschaft Hoeningen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sankt Sebastianusbruderschaft Hoeningen[Bearbeiten]

Die Bruderschaft hat einige, ihrer alten Bücher digitalisieren lassen und zeigt sie auszugsweise an dieser Stelle.

  • die Statuten geben den jeweiligen Zeitgeist wieder
  • die Mitgliederlisten sind Fundstellen für Familien- und Heimatforscher.



Die Bücher wurden willkürlich mit den Namen BUCH 1 bis BUCH 6 benannt.
Jedes Buch liegt separat im DjVu-Format und die Doppelseiten im JPG-Format vor.



Buch 1[Bearbeiten]

Buch 1
  • Wiedererneuerung 1822
  • Bruderschaftsregeln I - XXIV
  • Mitgliederliste 1822-1888
  • Statuten 1822-1902;
  • Revenuen der Bruderschaft an Land




Sebastianusbruderschaft Hoeningen/Die Bruderschaftsregeln Buch 1 (Transkripton und DjVu-Format)
Mitgliederliste beginnend 1822 (DjVu-Format)

Buch 2[Bearbeiten]

Buch 2
  • Protokollbuch 1902-1980

Buch 3[Bearbeiten]

Buch 3
  • Statuten vom 17. Febr.1867
  • Mitgliederliste ab April 1867
  • Potokolle 1867-1900




Die Statuten §1-27 von 1867 (Transkription und DjVu-Format)
Die Mitgliederliste (DjVu-Format)

Buch 4[Bearbeiten]

Buch 4
  • Statuten §1-§27 (undatiert)
  • Mitgliederlisten 1867-1935




Die undatierten Bruderschaftsregeln §1-§27 (DjVu-Format & Transkription)

Buch 5[Bearbeiten]

Buch 5
  • Mitgliederlisten 1892-1904




Die Mitgliederliste von 1900 (Transkription & Bilddatei im PDF-Format)

Buch 6[Bearbeiten]

Buch 6
  • Ausgaben der Bruderschaft
    1822 bis 1900.

Die Fahnen der Bruderschaft[Bearbeiten]

Die alte, histor. Fahne (links) und die jetzige Fahne (rechts)

Die alte Fahne
Die alte Fahne
Die neue Fahne
Die neue Fahne


siehe auch[Bearbeiten]


Das Sappeur-Corps Widdeshoven von 1890