Spenge/Kriegerdenkmäler/Erinnerungsblatt 1870-71 Spenge

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erinnerungsblatt 1870-71 Spenge

Spenge Kriegerdenkmal Erinnerungsblatt 1870-71.jpg

Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Inschriften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zur Erinnerung an den glorreichen Feldzug
1870 1871.
 
Aus dem Kirchspiel Spenge starben den Heldentod.
 
Friede ihrer Asche.
Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum Todesort Einheit Bemerkung
Unteroffizier Bruning J. H. Hücker 14.08.1870 Metz
Musketier Eggersmann H. Spenge 16.08.1870 Mars la Tour
Musketier Haselhorst F. Spenge 16.08.1870 Mars la Tour
Musketier Hoffmann W. Spenge 16.08.1870 Mars la Tour
Füsilier Lamwersiek H. H. Lenzinghausen 16.08.1870 Mars la Tour
Füsilier Kleine-Benne J. H. Spenge 12.10.1870 Coligny
Musketier Brinkmann H. H. Hücker 16.08.1870 Vionville
Musketier Timmering J. W. Spenge 28.11.1870 Beaune-la-Rolande
Musketier Husemann P. H. Spenge 11.02.1871 Arbois

Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Maße und Gewichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Werdegang des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Projektbeginn[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kosten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]