Stadtarchiv Bonn

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv der Stadt Bonn[Bearbeiten]

Adresse[Bearbeiten]

Stadtarchiv Bonn
Berliner Platz 2 (Stadthaus Ebene 0, Aufzugsgruppe 3)
53111 Bonn
Tel: (0228) 77 24 10
Fax: (0228) 77 43 01
email: stadtarchiv *at* bonn.de
Web: http://www.bonn.de/familie_gesellschaft_bildung_soziales/stadtarchiv/index.html

Leitung[Bearbeiten]

Dr. Norbert Schloßmacher
Leiter Stadtarchiv
Tel: (02 28) 77 25 30
email: dr.norbert.schlossmacher *at* bonn.de

Öffnungszeiten (Stand 7/2013)[Bearbeiten]

Montag und Donnerstag: 10 bis 18 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 10 bis 16 Uhr
Freitag und Samstag: 10 bis 13 Uhr

Bestände[Bearbeiten]

Schriftgut

  • der Stadtverwaltung Bonn
  • der früher selbständigen Stadt Bad Godesberg und und Beuel
  • des Amtes Duisdorf
  • der Orte Oberkassel, Holzlar und Hoholz

Die Kirchenbücher dieser Gemeinden sind aus dem 17. und 18. Jahrhundert vorhanden.

Die Stadthistorische Bibliothek, die unter derselben Adresse zu finden ist, hat weitere zur Familienforschung interessante Bestände, darunter

Eine Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs und der Stadthistorischen Bibliothek ist auf der Internet-Seite verfügbar.

Benutzerhinweise[Bearbeiten]

Gebühren[Bearbeiten]

Gebühren für die Nutzung sind zunächst nicht fällig. Kopien können per Münzkopierer selbst angefertig werden (10ct/DIN A4, 20ct/DINA3; Kleingeld mitbringen!), Rückvergrößerungen aus Mikrofilmen sind ebenfalls kostenpflichtig (20ct/DIN A4, 40ct/DINA3). Weitere Gebühren finden sich auf der Internetseite [1].

Es steht ein Scanner zur Verfügung, mit dem kostenfrei Scans angefertigt werden können. Dafür muss nur ein eigener USB-Stick mitgebracht werden.