Stipulatione utrum pro mediante
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Stipulatione utrum pro mediante
Amtssprache[Bearbeiten]
- 1.Bedeutung
- Zusage oder Kontrakt mit Handgelöbnis <ref>Quelle: Der kleine Stowasser Hrsg. Michael Petschenig (1913)</ref>
- 2.Bedeutung
- Kontrakt mit Handschlag im Dreiklang (1.verlesen, 2.überprüft, 3.bekäftigt per Handschlag) <ref>Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915) </ref>
Beispiel[Bearbeiten]
- Haus Ostendorf: 1755 18. 9bris (...) Stipulatione utrum pro mediante, präsenta H. Rtmrn. Bruns. <ref> Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch Seite 52 </ref>
Fußnoten[Bearbeiten]
<references/>