Stubenberg (Niederbayern)
![]() |
Stubenberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Stubenberg. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Rottal-Inn > Stubenberg
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Pfarrkirchen.<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 424-425</ref>
Zur Gemeinde Stubenberg gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
- Stubenberg
- Adlkind
- Amering
- Außenkager
- Berghäusl
- Bertenöd
- Bildenöd
- Brunndobl
- Buch
- Burner
- Ebertsöd
- Eder
- Edmaier
- Engleiten
- Engshub
- Freinberg
- Friedlhof
- Fünfeichen
- Fürstberg
- Geißen
- Geitenöd
- Gernwallen
- Gschwandt
- Hartdobl
- Haslböck
- Hinterelexenau
- Hinterndobl
- Hocheck
- Hösling
- Hoisweber
- Hub
- Hubmühle
- Innenkager
- Kaltenöd
- Kammerhub
- Kröft
- Lechner
- Lehning
- Lichtenburg
- Loh
- Maierhof
- Mühlau
- Neßling
- Oberölling
- Pechl
- Plenkl
- Pranz
- Prienbach
- Roßbach
- Schachen
- Schachendobl
- Schacheneck
- Schachenthal
- Scherbl
- Schleitzenhof
- Schneiderbauer
- Schwarzmühl
- Seebauer
- Staudach
- Steinberg
- Steindobl
- Steinhögl
- Steininger
- Straßen
- Überacker
- Ungerer
- Vorderelexenau
- Walddobel
- Weingarten
- Weisleithen
- Windhag
- Würst
- Zehentleiten
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Stubenberg ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Ering.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Pfarrer[Bearbeiten]
- 1506 Johann Siegler
- Johann Epplinger
- Kaspar Sunholzner
- Wilhelm Promberger
- Leonhard Niedermayr
- Johann Stuber
- Johann Schlagweg
- 1622 Stephan Bichlmayer
- Johann Limmer
- Willibald Schreiber
- Andreas Braun
- Mathias Heiglinger
- Georg Schröfl
- 1653 Adam Malchenberg
- 1654 Mich. Georg Haider
- 1654 Matthä Baumann
- 1660 Jos. Christoph Kögl
- 1664 Franz Gregor Weger
- 1667 Paul Perkhamer
- 1670 Math. Winkler
- 1674 Wolfgang Türkh
- 1687 Lorenz Aumüller
- Philipp Lengfeldner
- 1697 Franz Josef Fux
- 1711-1715 Georg Mich. Weber
- 1716-1736 Heinrich Liedl
- 1738 Anton Danninger
- 1739-1785 Anton Käfer
- 1785-1788 Johann Evang. Löffler (*~1744 Buchhof, +11.12.1838)
- 1788-1796 Ludwig Peham
- 1796-1815 Jakob Pornschaft
- 21.03.1815-1821 Mathias Mösl (*23.09.1776 Salzburg, +1864)
- 14.04.1821-1830 Joseph Mayr (*06.02.1777 Schwandorf, ausgewandert 1830)
- 07.07.1830-1831 Joseph Gaißl (*07.05.1787 Hofkirchen, +1848)
- 25.02.1832-1834 Georg Weber (*14.02.1790 Kleinaigen, ausgewandert 1834)
- 06.10.1835-09.02.1859 Peter Paul Krammer (*05.06.1801 Untergriesbach)
- 23.11.1859- Joseph Allinger (*11.04.1811 Niederalteich)
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Stubenberg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Stubenberg im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Berger, Willi: Chronik der Gemeinde Stubenberg 1160 - 2010; Stubenberg 2011
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Stubenberg (Niederbayern). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Stubenberg. In: RegioWiki Niederbayern
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Stubenberg (Niederbayern)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Stubenberg (Niederbayern) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Stubenberg (Niederbayern)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Stubenberg (Niederbayern) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Stubenberg (Niederbayern) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>STUERGJN68MH</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Rottal-Inn (Regierungsbezirk Niederbayern) |
Städte:
Eggenfelden |
Pfarrkirchen |
Simbach a. Inn |