Sturmen/Bewohner

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


1750 – 1756 (PT 1) Tabelle Nr. 9 Phielip Dautsch [1][Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bauern Anzahl der
Wirthe
Dorfland und
Grund
Wiesen Hubenzins in Rthr, Gr, Pf
Heinrich Ahszeck 1 22 Mo 150 Rt 10, 45, 0
John Ahszeck Cammerat 1 22 Mo 150 Rt 3 Mo 100 Rt 10, 45, 0
Christoff Gelszinn 1 22 Mo 150 Rt 1 Mo 150 Rt 10, 45, 0
Jurg Gelszinn 1 22 Mo 150 Rt 1 Mo 150 Rt 10, 45, 0


1817 (PT 14) Tabelle Nr. 23[2][Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Scharwerksfreie Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Indre Weppis ol. Indre … et Kurszkus 11 Mo 75 Rt 25 Mo 84 Rt Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Hans Kukullis ol. Jons Kamrath 25 Mo 250 Rt 1 H 28 Mo 86 Rt Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Krissas Plewe ol. Enuss (?) Grullies 24 Mo 1 H 24 Mo 59 Rt Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Jons Kamraths Erben ol. Jurge Doblies 12 Mo 27 Mo 24 Rt Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Amtsschulz Michel Pettkuts Erben 12 Mo 27 Mo 24 Rt Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Hans Kurschus ol. Jons … 11 Mo 75 Rt 28 Mo 84 Rt Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erkauft
Eigenkätner
Michel Wabbel 2 Mo 90 Rt Erbverschr. Gumb. d. 26.1., bestät. Berlin d. 23.9.1806, Ersterwerb


1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 24 [3][Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Philipp Dautsch alias Sturmen
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde; D. C. = Dismembrationskonsens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1 Indre Kurschus 1 25 Mo 84 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
2 Hans Kukullis früher Hans 1 58 Mo 86 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
3 Xsas Plewe 1 52 Mo 12 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
3a Martin Wallat 1 2 Mo 47 Rt D. C. v. 2.12.1843
4 Jons Kaulitzky früher Erdmuth Rauka Wwe 1 27 Mo 29 ½ Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
5 ERdmuth Rauka Wwe früher Petkutsche Erben 1 27 Mo 29 ½ Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
6 Jurge Wippis früher Indre 1 25 Mo 84 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
7 Michel Wabbel 1 2 Mo 90 Rt Eigenkätner Erbverschr. Gumb. d. 26.1., bestät. Berlin d. 23.9.1806
8 Dorfschaft 332 Mo 45 Rt Eigentum V. U. Gumb. d. 4.9.1816, bestät. Berlin d. 20.9.1819



Adreßbuch 1912[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Sturmen/ Post: Kinten
    • Einwohner Buchstabe A:
      Anuszies, Jurs, Häusler; Albrecht, Heinrich, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bogaschewski, Else, Kätnerin; Brinkies, Adam, Kätner
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gyszas, Johann, Kätner; Gyszas, Miks, Kätner; Gyszas, Anna, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hennig, Christoph, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kiaups, Miks, Häusler; Krauleidies, Ewe, Häuslerwitwe; Krauleidies,Christoph, Besitzer; Krauleidies, Christoph, Besitzer; Kuhr, Marie, Häuslerwitwe; Kurschus, Marie, Magd
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lauraus, Martin, Losmann; Legeit, Miks, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mikuszeit, Ewe, Losfrau; Mikuszies, Martin, Häusler
    • Einwohner Buchstabe P:
      Plewe, Miks, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Redweik, Anna, Häuslerin
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schäfer, Anna, Magd; Schlentner, Gustav, Häusler; Schleps, Christoph, Häusler; Schmidt, Katharina, Altsitzerin; Schukies, Adam, Häusler; Skrabs, Adam, Losmann; Skrabs, Johann, Häusler; Skrabs, Miks, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe T:
      Thumeleit, Miks, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wehleit, Adam, Altsitzer; Wehleit, Christoph, Besitzer; Wehleit, Miks, Besitzer


Adressbuch Heydekrug 1943[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

    • Einwohner Buchstabe A:
      Albrecht, Heinrich, Bauer; Aschmies, Wilhelm, Bauer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bansemier, Karl, Landwirt; Brekies, Madle, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dreiszas, Georg, Bauer
    • Einwohner Buchstabe E:
      Engelin, Michel, Fischer
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fröse, Fritz, Fischer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Giszas, Martin, Bauer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hennig, Christof, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Legeit, Adam, Bauer; Lepkojus, David, Bauer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Matschullis, Miks, Arbeiter; Moos, Friedrich, Fischer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Plewe, Wilhelm, Bauer; Preikschat, Madline, Arbeiterin
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wallenschus, Adam, Fischer; Wehleit, August, Bauer


Ortsfamilienbuch Memelland[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Sturmen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner



Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Praetationstabelle vom Amte Russ zur neuen General_Pacht auf 6 Jahr, als von Trinitatis 1750 bis dahin 1756, Mormonenfilm-Nr. 8209115, S. 37
  2. Praestationstabelle von Heydekrug 14 (Kinten), gefertigt 5.5.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S.159 ff.
  3. Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S.187 ff.
  4. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912