Szarys (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Ostpreußen
Hinweis auf einen Krieger. Möglich ist auch ein Köhler oder eine Wohnstelle, die durch Brandrodung gewonnen wurde.
- prußisch "zare, zari, sari" = ein glühendes Stück Kohle, Glut
- "zarint" = glühen
- "zarlauks" = feuerverwüstetes Feld
- prussisch-litauisch "sarioti": verheerend, verwüsten, rauben, plündern, plündernd umherstreifen
- litauisch "žara" = Strahl, heller Schein am Morgen- oder Abendhimmel, Nordlicht, Feuerschein
- "žaras" = Ordnung, Richtung, Reihe
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Namenvarianten:
- Sareika (Stammeshäuptling), (1276), Skalwa, "castellaneus in castro Sarecka"
- Sarecka, Szarat, Saro, Sarre, Sarry, Sareike, Saris
- Žarys, Žareika, Zaretzki
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Szarys (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Szarys" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Szarys (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Szarys" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Szarys in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Szarys</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Szarys.
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]