Tengen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Konstanz > Tengen

Tengen innerhalb des Kreises Konstanz, 2011

Einleitung[Bearbeiten]

Tengen mit ca. 4.700 Einwohnern ist eine Landstadt im Hegau im baden-württembergischen Landkreis Konstanz an der Grenze zur Schweiz.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen von Tengen

Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Rot ein aufgerichtetes silbernes Einhorn, zwischen dem linken Vorder- und Hinterfuß einen silbernen Schild haltend, darin ein gradarmiges schwarzes Tatzenkreuz.“

Im Jahre 1902 nahm die Stadt das Wappen der Herren von Tengen, ein silbernes Einhorn in Rot, als Gemeindewappen an. Infolge der Neubildung der Stadt durch Eingliederung und Zusammenschluss von neun Gemeinden wurde das Wappen am 15. März 1976 vom Landratsamt Konstanz neu verliehen, jedoch um das Deutschordens-Wappen bereichert, zur Unterscheidung von gleichartigen Stadtwappen und im Hinblick auf die ehemalige Zugehörigkeit der meisten Ortsteile zur Deutschordens-Herrschaft Blumenfeld.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Stadt Tengen liegt im äußersten Westen des Landkreises Konstanz und grenzt hier bereits an den benachbarten Landkreis Tuttlingen sowie südlich an die Schweiz. Das ausgedehnte Stadtgebiet erstreckt sich im Grenzbereich von Randen, Hegau und Hegaualb.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Stadt Tengen mit den eingemeindeten, früher selbstständigen Gemeinden

gehören außer der Stadt Tengen 23 weitere Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Tengen ist seit jeher römisch-katholisch geprägt. Es gibt inzwischen aber auch eine kleine evangelische Gemeinde im Ort.

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelische Gemeinde gehört zum Pfarramt der Kirchengemeinde Hilzingen/Tengen und damit zum evang. Kirchenbezirk Konstanz bzw. der evang. Landeskirche Baden.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Zu der Katholischen Kirchengemeinde der Seelsorgeeinheit Tengen - Bernhard von Baden gehören 5 Pfarrgemeinden:

Die Seelsorgeeinheit gehört zum Dekanat Hegau bzw. der Erzdiözese Freiburg.

Geschichte[Bearbeiten]

Zur Stadtgeschichte siehe der Artikel auf Wikipedia oder auf der offiziellen Webseite der Stadt.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe auch Hermann Franz: Die Kirchenbücher in Baden

Standesbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Hofmann, Franz: Historischer Stadtführer durch Tengen und seine Stadtteile, Hegau-Bibliothek Bd. 112, 2001
  • Stadt Tengen (Hrsg.): Tengen - Geschichten der Stadt und ihrer Ortschaften von Franz Götz, Hegau-Bibliothek Bd. 79, Kugler Druck, Singen, 2. Auflage 2000
  • Volltextsuche nach |%20}} Tengen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
  • Literatursuche nach Tengen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

  • Landesarchivdirektion Ba-Wü: Der Landkreis Konstanz, Band 4, S. 714-800. Stadler, 1984; ISBN 3-7995-6184-6

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Videos[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Tengen

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Tengen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Tengen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Tengen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Tengen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Tengen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1092163
Name
  • Tengen
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1971 -)
Postleitzahl
  • W7708 (- 1993-06-30)
  • 78250 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2823515
  • GND:4106171-8
  • geonames:6558140
  • leobw:14701
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08335080
Karte
   

TK25: 8117

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Singen (Hohentwiel) ( Amtsgericht) Quelle

Konstanz (1971-01-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Konstanz (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Blumenfeld
         StadtStadtteil
BLUELD_W7701 (1973-01-01 -)
Büßlingen
         GemeindeStadtteil
BUSGEN_W7701 (1975-01-01 -)
Talheim
         GemeindeStadtteil
TALEIMJN47HT (1971-01-01 -)
Uttenhofen
         GemeindeStadtteil
UTTFENJN47HT (1971-01-01 -)
Watterdingen
         GemeindeStadtteil
WATGEN_W7701 (1975-01-01 -)
Wiechs am Randen
         GemeindeStadtteil
WIECHS_W7701 (1975-01-01 -)
Tengen
         StadtStadtteil
TENGENJN47IT (1971-01-01 -)
Beuren am Ried
         GemeindeStadtteil
BEUIED_W7701 (1972-01-01 -)
Weil
         GemeindeStadtteil
WEIEILJN47IT (1972-01-01 -)

Kernstadt[Bearbeiten]

GOV-Kennung TENGENJN47IT
Name
  • Tengen
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1291 - 1970)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Postleitzahl
  • W7708 (- 1993-06-30)
  • 78250 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2823515
  • GND:4106171-8
  • leobw:14715
Karte
   

TK25: 8117

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nellenburg, Stockach (- 1805) ( LandgrafschaftOberamt)

Tengen (1971-01-01 -) ( Stadt)

Engen (1857-08-01 - 1936-06-30) ( AmtBezirksamt)

Konstanz (1936-07-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Tengen (1807-07-07 - 1811-07-18) ( Amt)

Blumenfeld (1811-07-19 - 1857-07-31) ( AmtBezirksamt)

Blumenfeld (1858) ( Amtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Laurentius (Tengen)
         Kirche
STLGENJN47HT
Mittlere Mühle
         Wohnplatz
MITHLEJN47HT
Bucher Haslerhof
         Wohnplatz
BUCHOFJN47IU
Haslacherhof
         Wohnplatz
HASHOFJN47HT
Degenhof
         Wohnplatz
DEGHOFJN47IT
Waldfrieden
         Wohnplatz
WALDENJN47HT
Hauhof
         Wohnplatz
HAUHOFJN47HT
Strickerhöfe
         Wohnplatz
STROFEJN47IT
Berghof
         Wohnplatz
BERHOFJN47HU
Untere Mühle
         Wohnplatz
UNTHLEJN47IT
Wannenhof
         Wohnplatz
WANHOFJN47IT
Waldhof
         Wohnplatz
WALHOFJN47HT
Talmühle
         Wohnplatz
TALHLEJN47HT
Körbeltalhof
         Wohnplatz
KORHOFJN47HT
Vor Oberholz
         Wohnplatz
VOROLZJN47IT
Öle
         Wohnplatz
OLEOLEJN47HT
Tengen
         DorfStadt
TENGE1JN47HT (1291 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Konstanz (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Aach | Engen | Konstanz | Radolfzell am Bodensee | Singen (Hohentwiel) | Stockach | Tengen
Gemeinden: Allensbach | Bodman‑Ludwigshafen | Büsingen am Hochrhein | Eigeltingen | Gaienhofen | Gailingen am Hochrhein | Gottmadingen | Hilzingen | Hohenfels | Moos | Mühlhausen‑Ehingen | Mühlingen | Öhningen | Orsingen‑Nenzingen | Reichenau | Rielasingen‑Worblingen | Steißlingen | Volkertshausen