VK-Tabelle/WGfF/Ansicht

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WGfF-Vorlagen für Taufen[Bearbeiten]

Screenshots[Bearbeiten]

openoffice[Bearbeiten]

Im Programm openoffice kann die folgende auszugsweise dargestellte Mustertabelle bearbeitet werden.

Das Muster kann durch Ausblenden überzähliger Spalten sehr leicht den jeweiligen Passagen des bearbeiteten Kirchenbuches angepasst werden.

Die Mustertabelle beinhaltet eine durchgängige Eingabehilfe. Dem Benutzer werden die Eingabemöglichkeiten angezeigt, sobald er eine Tabellenzelle aktiviert. Die Eingabebedingungen werden überprüft. Gibt man beispielsweise bei Monat nicht eine Zahl von 1-12 ein, so erscheint eine Fehlermeldung. Hierdurch können Tippfehler eingeschränkt werden.


Vk ooTab.png


Mustertabelle für Taufen in openoffice


Excel[Bearbeiten]

Vk excTab.png


Ein anderer Ausschnitt der Tabelle als Excel-Version


Die Vorlage für Excel weist die gleichen Funktionen und Eingabehilfen auf, wie die vorherige Variante.


CSVed[Bearbeiten]

Wird die weiter unten zum Download angebotene CSV-Datei im Programm CSVed geöffnet, ergibt sich das nachfolgende Bild.

Allerdings müsste "Set Seperator" auf "Semi Colon" eingestellt werden, um die Datei korrekt zu laden.


Vk csved.png


Darstellung der Tauftabelle in der Ansicht von CSVed


Vk csved2.png


Eingabemaske im Editiermodus von CSVed

Wenn man den CSV-Editor für die Dateneingabe nutzen möchte, kann man anstelle der Kürzel längere Bezeichnungen der Eingabefelder im Klartext eingeben.

Die Daten BUCH_T;SEITE_T;NR_T; usw. ersetzt man beispielsweise durch:


Signatur KB; Seite KB; Eintrag-Nr.; Tag der Geburt; usw.


So ist sehr leicht ohne Programmieraufwand eine eigene Eingabemaske zu erstellen.


Texteditor[Bearbeiten]

Vk txtTAB.png


Die CSV-Datei im Texteditor

Das Bild oben zeigt die CSV-Vorlage als Textdatei im Texteditor. Die Datei könnte auch im Editor editiert werden. Der besseren Übersicht halber wurde hier das Semikolon als Trennzeichen gewählt. Die Eingabe kann beschleunigt werden, wenn man stattdessen den Tabulator als Trennzeichen verwendet.