Vennes (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
- Namensabkunft: Wohnstättenname zu mnd. „venne“ , eine moorige, marschige Weide, teilweise mit Schlenken.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- 1498 Vene in Drensteinfurt, 1660 in Datteln
- 1498 Venne in Borken, Nordwalde, Rhede, Wulfen,
- 1498 Fenne in Herzfeld, Warendorf
- 1498 Fennen in Reken
- 1498 Fenneker in Saerbeck
- 1498 Venehues in Heek
- 1498 Vennehuesen in Visbeck
- 1498 Venhues in Rhede
- 1498 Veneman in Beelen, Cloppenburg und Vechta
- 1498 Venneman in Venne
- 1498 Vennemer in Lippramsdorf
- 1498 Vennenkamp in Greffen
- 1498 Vennschotte in Amelsbüren
- 1498 Venstege in Legden
- 1660 Vennebusch in Dorsten
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Vennemann (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Vennemann" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Vennemann (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Vennemann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Venne, Christoph, copuliert 1820 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Vennes gt. Havermann (Marl-Sickingmühle)
- auf dem Venn gt. Schlotjunker (Marl-Sickingmühle)
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Vennes</foko-name> <foko-name>Venne</foko-name> <foko-name>Vennekamp</foko-name> <foko-name>Vennemann</foko-name>